Die von ERINNERN:AT gestaltete Wanderausstellung „‚Darüber sprechen‘. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen“ steht ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Artikel
Der Regisseur Andreas Gruber, der 1994 den Film "Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen" drehte, führt zu Originalschauplätzen und berichtet von ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine
Die Gedenkstätte Mauthausen und das OeAD-Programm ERINNERN:AT haben gemeinsam einen Film entwickelt, durch den sich Gedenkstättenbesuche mit Schülerinnen und ...
Existiert in
Lernmaterialien
/
Lernmaterialien
Am 27. Jänner 1945 wurde das KZ Auschwitz von Soldaten der Roten Armee befreit. 2005 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 27. Jänner zum ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine
Das Europäische Netzwerk Erinnerung und Solidarität veranstaltet am 23. November 2022 von 17:00-18:15 Uhr ein Zoom-Webinar zum Thema „fake news“.
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine
Präsentation der Beiträge, die beim von der OÖ. Landesregierung und der Kunstuniversität Linz ausgeschriebenen internationalen Wettbewerb zur Gestaltung einer ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine
Gedenkveranstaltung für die Ermordeteten der Todesmärsche der Jüdinnen und Juden von Mauthausen-Gusen nach Gunskirchen im April 1945 in Ansfelden.
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine
Zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau wurde 2005 der 27. Jänner als „Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine