Antisemitismus – Lernmodul auf IWitness

IWitness ist das ZeitzeugInnen-Video-Portal des USC Shoah Foundation Institute und eröffnet PädagogInnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Video-Interviews mit ZeitzeugInnen in den Unterricht zu integrieren. So können lediglich einzelne Video-Clips gezeigt werden, die virtuellen Klassenzimmer ermöglichen aber auch mehrtägige Schulprojekte. IWitness eignet sich auch für blended learning, Module können beispielsweise auch als Hausaufgabe gegeben werden. Neben den Video-Interviews bietet IWitness Lernmodule, Hintergrundinformationen und SchülerInnen die Möglichkeit eigene Videos zu schneiden und Sammlungen anzulegen.

Lernmodul Antisemitismus - Gestern und heute

Das zweite von _erinnern.at_ entwickelte Modul auf IWitness befasst sich mit Antisemitismus: Anhand von ZeitzeugInneninterviews und mithilfe kurzer Impulstexte setzen sich die SchülerInnen im ersten Teil des Moduls zuerst mit der historischen Dimension von Antisemitismus auseinander. Im zweiten Teil der Übung recherchieren die SchülerInnen selbstständig Quellen zur historischen, aber auch gegenwärtigen Dimension von Antisemitismus. Ihre Forschungsergebnisse stellen sie anschließend zu einem Kurz-Video zusammen. Zum Abschluss evaluieren die SchülerInnen die fertigen Videos ihrer MitschülerInnen.

 

Zum Lermodul Antisemitismus auf IWitness: - Link

Infos zur Registrierung:

Die IWitness-Registrierung ist offen für formelle und informelle PädagogInnen und Lehrkräfte. Auch Studierende und SchülerInnen können dem Portal via Einladung der Lehrperson beitreten.

Weitere Infos: - Link

Das Projekt IWitness wurde vom Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus gefördert.