PH Seminar: Stories that Move - Eine Online-Toolbox gegen Diskriminierung

Am 15. Oktober von 9 bis 15 Uhr findet an der PH Klagenfurt einen Fortbildung für LehrerInnen zu einer neuen Online-Toolbox zu den Themen Diskriminierung und Vielfalt mit dem Namen "stories that move" statt. Referent ist Dr. Gernot Haupt, Lehrer an der HAK Klagenfurt, die Veranstaltungsleitung übernimmt Nadja Danglmaier.
ANMELDUNG ÜBER PH ONLINE ERFORDERLICH!
Das Seminar muss leider abgesagt werden!
  • PH Seminar: Stories that Move - Eine Online-Toolbox gegen Diskriminierung
  • 2018-10-15T09:00:00+02:00
  • 2018-10-15T17:00:00+02:00
  • Am 15. Oktober von 9 bis 15 Uhr findet an der PH Klagenfurt einen Fortbildung für LehrerInnen zu einer neuen Online-Toolbox zu den Themen Diskriminierung und Vielfalt mit dem Namen "stories that move" statt. Referent ist Dr. Gernot Haupt, Lehrer an der HAK Klagenfurt, die Veranstaltungsleitung übernimmt Nadja Danglmaier. ANMELDUNG ÜBER PH ONLINE ERFORDERLICH! Das Seminar muss leider abgesagt werden!
Wann

15.10.2018 von 08:00 bis 16:00 (CET / UTC200)

Wo

kaernten

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Das Seminar muss leider abgesagt werden!

 

Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung gibt es auch heute noch. Das Leben junger Menschen in ganz Europa wird davon beeinflusst. Die Online-Toolbox "Stories that Move" soll Schüler*innen dazu anregen, sich mit den Themen Vielfalt und Diskriminierung kritisch auseinanderzusetzen sowie ihre eigenen Positionen und Entscheidungsmöglichkeiten zu reflektieren. Die Online-Toolbox umfasst mehrere Module mit einzelnen Unterrichtseinheiten. Sie ist sofort einsetzbar.

Die Stimmen und Gesichter junger Menschen bieten die inhaltliche Grundlage. In kurzen Video-Clips erzählen Jugendliche von positiven Erfahrungen, aber auch von Ausgrenzung, Diskriminierung und Hassverbrechen. Diese Berichte bilden den Ausgangspunkt für eine ehrliche Auseinandersetzung mit zahlreichen unterschiedlichen Diskriminierungsformen.

Die fünf Module

1) Sehen und gesehen werden: Wie sehen wir uns selbst und andere? Eine Auseinandersetzung mit vielfältigen Identitäten und der Notwendigkeit eines positiven Umgangs mit Vielfalt.

2) Diskriminierung begegnen: Wie funktionieren Vorurteile und Diskriminierung? Zahlreiche Beispiele verschiedener Diskriminierungsformen, wie Antisemitismus oder Diskriminierung von Roma, denen Jugendliche ausgesetzt sind.

3) Lebensgeschichten entdecken: Anhand persönlicher Lebensgeschichten aus unterschiedlichen Zeiten können Schüler*innen Kontinuitäten und Brüche in der Geschichte von Diskriminierung erkennen.

4) Medien kritisch nutzen: Propaganda, Hassreden und die Verbreitung von Stereotypen und Vorurteilen sind Teil der Online-Medien.

5) Aktiv werden: Was bedeutet es, aktiv zu werden? Durch Beispiele von kleinen und größeren Jugendprojekten in ganz Europa werden Jugendliche ermutigt und gestärkt.