Termine
Dezember
6
MittwochMi, 6. Dezember 2023 19:00 - 21:00
Vortrag: Zwangsarbeitslager im Salzkammergut
Oberösterreich
Vortrag von Wolfgang Quatember und Nina Höllinger über die zahlreichen Zwangsarbeitslager im Salzkammergut.
Februar
27
DienstagDi, 27. Februar 2024 14:30 - 18:30
"Antisemitismus? Das gibt's bei uns doch nicht!" Workshop zur Prävention von Antisemitismus in Sek I und Sek II
Oberösterreich
„Antisemitismus? Das gibt's bei uns sicherlich nicht!“ Ein Satz, den eine Lehrerin ungläubig formulierte, als sie mit dem gegenteiligen Faktum konfrontiert wurde: Antisemitismus gibt es doch! Das Seminar widmet sich historischen und gegenwärtigen Formen des Antisemitismus, die sich in der Alltagskommunikation und im Kontext von Israel zeigen.
März
6
MittwochMi, 6. März 2024 14:00 - 17:30
KZ-Gedenkstätte goes TikTok
Oberösterreich
Auch auf TikTok findet Holocaust Education statt. Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen veröffentlicht seit 2022 Videos auf der Unterhaltungsplattform. Im Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die Erinnerungslandschaft auf TikTok, erörtern die Chancen und Herausforderungen des Formats und wie TikTok-Videos im Unterricht rund um den Besuch einer KZ-Gedenkstätte eingesetzt werden können.
März
19
DienstagDi, 19. März 2024 9:00 - 17:00
KZ-Gedenkstätte Gusen – ein Gedenkort rückt ins Bewusstsein
Oberösterreich
Der Fortbildungstag in Gusen thematisiert die Entwicklung vom Verschwinden der Lager bis zur Errichtung einer Gedenkstätte. Der Audioweg ist eine künstlerische Stimmenmontage zur Erinnerung an die Lager Gusen I und II. Danach werden die 2022 von der Republik Österreich gekauften Areale (z.B. der ehemalige Appellplatz) besucht. Quellen zum KZ Gusen werden als Unterrichtsmaterialien besprochen.