Termine
4
Mittwoch
Mi, 4. Oktober 2023 19:30 -
So, 5. Mai 2024 20:30
Ausstellung: Vom Gauhaus zum Landhaus
Tirol
5
Donnerstag
Do, 5. Oktober 2023 8:00 -
Fr, 3. Mai 2024 12:00
Führungen für Schulen: Leben und Arbeiten in der NS-Diktatur
Tirol
6
MittwochMi, 6. Dezember 2023 10:00 - 13:00
Webinar: Das Lernmaterial "Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost"
Österreich
6
MittwochMi, 6. Dezember 2023 18:00 - 19:00
Szenische Lesung: Zeitgeschichte vor Gericht. Der Reichenau-Prozess 1948 im Alten Landhaus in Innsbruck
Tirol
6
MittwochMi, 6. Dezember 2023 19:00 - 21:00
Vortrag: Zwangsarbeitslager im Salzkammergut
Oberösterreich
6
MittwochMi, 6. Dezember 2023 20:00 - 22:30
Film und Gespräch: "Große Freiheit"
Vorarlberg
11
MontagMo, 11. Dezember 2023 18:00 - 19:30
Die Prenninger – Ein Beitrag zur steirischen Kulturund Widerstandsgeschichte
Steiermark
16
SamstagSa, 16. Dezember 2023 14:00 - 23:30
1993 - 2023. 30 Jahre Anerkennung der Roma als Volksgruppe in Österreich Workshop & Fest
Burgenland
9
DienstagDi, 9. Januar 2024 18:00 - 19:30
Vortrag: Genug vom Krieg. Deserteure der Wehrmacht und ihre Helferinnen
Tirol
11
DonnerstagDo, 11. Januar 2024 18:00 - 19:30
"Ein Sack voll Murmeln"
Burgenland
16
Dienstag
Di, 16. Januar 2024 0:00 -
Do, 18. Januar 2024 23:59
Call for Applications bis 15. Juli: EHRI Seminar in Wien – “What’s New in Austrian Holocaust Studies?” (16.-18. Jänner 2024)
Österreich, International, Wien
26
FreitagFr, 26. Januar 2024 19:00 - 21:00
Vorträge: "Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit"
Vorarlberg
20
DienstagDi, 20. Februar 2024 18:00 - 19:30
Vortrag: Arbeitseinsatz für das Reich. Zwangsarbeit in Tirol 1939–1945
Tirol
20
DienstagDi, 20. Februar 2024 18:30 - 20:00
Vortrag: Die Rote Hilfe in Österreich
Salzburg
27
DienstagDi, 27. Februar 2024 14:30 - 18:30
"Antisemitismus? Das gibt's bei uns doch nicht!" Workshop zur Prävention von Antisemitismus in Sek I und Sek II
Oberösterreich
1
FreitagFr, 1. März 2024 15:30 - 16:30
Führung: „Idee des auffliegenden Adlers“. Die Architektur des Landhauses
Tirol
4
MontagMo, 4. März 2024 14:00 - 17:30
PH Seminar: Die Shoah-Namensmauern - Vermittlungsmöglichkeiten für Schulklassen
Wien
6
MittwochMi, 6. März 2024 14:00 - 17:30
KZ-Gedenkstätte goes TikTok
Oberösterreich
12
DienstagDi, 12. März 2024 18:00 - 19:30
Vortrag und Diskussion: Die Gedächtnislandschaft Tirols und der Eduard-Wallnöfer-Platz
Tirol
14
DonnerstagDo, 14. März 2024 10:00 - 11:30
Gespräch: Flucht und Ankommen
Tirol
18
MontagMo, 18. März 2024 14:00 - 17:30
PH Seminar: Die KZ-Gedenkstätte Melk/Melk Memorial als Lernort
Wien
19
DienstagDi, 19. März 2024 9:00 - 17:00
KZ-Gedenkstätte Gusen – ein Gedenkort rückt ins Bewusstsein
Oberösterreich
8
MontagMo, 8. April 2024 14:00 - 17:30
PH Seminar: Dollfuß in Wien. Ein Rundgang. Mit kompetenzorientiertem Material.
Wien
9
DienstagDi, 9. April 2024 18:00 - 19:30
Diskussion: (Ver)störende Orte und die Rolle künstlerischer Interventionen
Tirol
11
DonnerstagDo, 11. April 2024 10:00 - 16:30
Tag der Zeigeschichte
Niederösterreich
26
FreitagFr, 26. April 2024 14:00 - 16:00
Rundgang: Der Mord an psychisch und geistig beeinträchtigten Menschen in der NS-Zeit
Tirol
16
DonnerstagDo, 16. Mai 2024 9:00 - 17:00
(Zeit)geschichte vor Ort erleben!
Niederösterreich
30
SonntagSo, 30. Juni 2024 6:00 - 21:30
Alpine Peace Crossing 2024
Salzburg