Ausstellung "darüber sprechen" in Vorarlberg https://new.erinnern.at/media/c3d1cdce9c3447728bf103276d9fc03e https://new.erinnern.at/@@site-logo/OeAD Logo Erinnern RGB.png Ausstellung "darüber sprechen" in Vorarlberg Die Ausstellung basiert auf Interviews mit ZeitzeugInnen. Diese berichten über Diskriminierung und Verfolgung im Nationalsozialismus. (Quelle: Roland Haas) Zahlreiche BesucherInnen nahmen an der Ausstellungseröffnung teil. (Quelle: Roland Haas) Schüler der Mittelschule Schruns-Dorf betrachten mit Smartphones die Interviews der Ausstellung. (Quelle: Daniela Vogt-Marent) SchülerInnen des BG Feldkirch beim Betrachten der Interviews. (Quelle: Markus Amann) Auf der Rückseite der Ausstellungstafeln finden sich Informationen zum historischen und wissenschaftlichen Kontext der ZeitzeugInnenberichte. (Quelle: Markus Amann) Die Aula der Oberschule Eschen ermöglichte eine den Corona-Schutzbestimmungen entsprechende Arbeit mit der Ausstellung. (Quelle: Benjamin Koeck) SchülerInnen des BG Lustenau bei der Arbeit mit der Ausstellung. (Quelle: Ulrike Studer) SchülerInnnen der 7. Klassen des Bundesgymnasiums Bregenz-Gallusstraße. (Quelle: Tobias Bachner) Die SchülerInnen der Mittelschule Dornbirn-Markt nutzen digitale Endgeräte zur Arbeit mit ZeitzeugInneninterviews. (Quelle: Raphael Honeder) Eindrücke aus der Mittelschule Lauterach. (Quelle: Nergiz Köz) Die Tafel zur Biographie von Sophie Haber berichtet über Ihre Flucht in die Schweiz. In diesem Zusammenhang spricht sie über Hohenems und den St. Galler Polizeihauptmann Paul Grüninger, der sich seinen Befehlen verweigerte und damit Leben rettete. (Quelle: Nergiz Köz) SchülerInnen der Mittelschule Hohenems-Herrenried während der Arbeit mit "darüber sprechen". (Quelle: Nadine Lins) "darüber sprechen" an der HTL Rankweil. (Quelle: Moritz Begle) SchüierInnen der Mittelschule Bregenz-Schendlingen bei der Arbeit mit den Biographien der Ausstellung. (Quelle: Mittelschule Bregenz-Schendlingen) An der Mittelschule Au verwenden SchülerInnen digitale Endgeräte zur Arbeit mit den Videointerviews der Ausstellung. (Quelle: Elisa Feuerstein)
Die Ausstellung basiert auf Interviews mit ZeitzeugInnen. Diese berichten über Diskriminierung und Verfolgung im Nationalsozialismus. (Quelle: Roland Haas)
Schüler der Mittelschule Schruns-Dorf betrachten mit Smartphones die Interviews der Ausstellung. (Quelle: Daniela Vogt-Marent)
Auf der Rückseite der Ausstellungstafeln finden sich Informationen zum historischen und wissenschaftlichen Kontext der ZeitzeugInnenberichte. (Quelle: Markus Amann)
Die Aula der Oberschule Eschen ermöglichte eine den Corona-Schutzbestimmungen entsprechende Arbeit mit der Ausstellung. (Quelle: Benjamin Koeck)
Die SchülerInnen der Mittelschule Dornbirn-Markt nutzen digitale Endgeräte zur Arbeit mit ZeitzeugInneninterviews. (Quelle: Raphael Honeder)
Die Tafel zur Biographie von Sophie Haber berichtet über Ihre Flucht in die Schweiz. In diesem Zusammenhang spricht sie über Hohenems und den St. Galler Polizeihauptmann Paul Grüninger, der sich seinen Befehlen verweigerte und damit Leben rettete. (Quelle: Nergiz Köz)
SchülerInnen der Mittelschule Hohenems-Herrenried während der Arbeit mit "darüber sprechen". (Quelle: Nadine Lins)
SchüierInnen der Mittelschule Bregenz-Schendlingen bei der Arbeit mit den Biographien der Ausstellung. (Quelle: Mittelschule Bregenz-Schendlingen)
An der Mittelschule Au verwenden SchülerInnen digitale Endgeräte zur Arbeit mit den Videointerviews der Ausstellung. (Quelle: Elisa Feuerstein)