Seminarbibliothek 2. Seminar "Abbild und Reflexion"

Referate und Texte zum Nachlesen, Literaturhinweise und Downloads zu den Themen - Rechnitz / Südostwall - Jüdische Gemeinden im Burgenland - Roma - Allgemein (Burgenland und Ungarn) - Fotografie - Pädagogik

Rechnitz / Südostwall

Die Ermordung ungarischer Juden in Rechnitz - der Tathergang aus der Anklageschrift 1947  Aus: DÖW (Hg.): Widerstand und Verfolgung im Burgenland 1934-1945, Wien 2. Aufl. 1983 - link

Das Massaker an ungarisch- jüdischen Zwangsarbeitern zu Kriegsende in Rechnitz (Burgenland) und seine gerichtliche Ahndung durch die österreichische Volksgerichtsbarkeit (Eva Holpfer: Il massacro di Rechnitz.
In: Storia e Documenti, Nr. 6, Semestrale dell´ Istituto Storico della Resistenza e dell´ Eta Contemporanea di Parma, S. 205-221) Deutsche Fassung aus: nachkriegsjustiz.at - link

Der Kreuzstadl in Rechnitz - ein Mahnmal für die Opfer des Südostwallbaus.
Von Christine Teuschler und Eva Schwarzmayer (RE.F.U.G.I.U.S - Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative und Stiftung) - link

Gerhard Baumgartner: Zeit des historischen Gedächtnisses
(u.a. zum Gedächtnis an die Morde von Rechnitz) - link

Szabolcs Szita: Das Arbeitslager von Engerau 1944/45
(Ungarische Deportierte als Zwangsarbeiter) Aus: Unsere Heimat. Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich, Jahrgang 64, Heft 3 - 1993 - link

Szabolcs Szita: Die Todesmärsche der Budapester Juden im November 1944 nach Hegyeshalom - Nickelsdorf Aus: Zeitgeschichte 2-4 / 22. Jg. 1995 - link

Szabolcs Szita: Verfolgung - Zwangsarbeit im Burgenland - Todesmärsche
Hier kann Szabolcs Szita u.a. ganz eindrücklich zeigen, durch welch große Teile Österreichs die Todesmärsche führten und wie der Mord an den Jüdinnen und Juden vor aller Augen auf Österreichs Straßen geschah. Referat Stadtschlaining, 18. 10. 03 - link

Der Zwangsarbeitseinsatz und die Todesmärsche ungarischer Jüdinnen und Juden 1944/45

 - link 

Jüdische Gemeinden

Herbert Brettl: Auswanderungen.
(Aus H. B., Die jüdische Gemeinde in Frauenkirchen, 2003)
Die Vertreibung und Beraubung burgenländischer Jüdinnen und Juden dargestellt am Beispiel von Frauenkirchen. - link

Gerhard Baumgartner: Zerstörte jüdische Gemeinden. Geschichte der Juden im Burgenland - link
 

Roma

Die Roma in Österreich
info-blatt der servicestelle politische bildung nr.4/2004 - link

Amaro vakeripe roman hi
(Unsere Sprache ist Roman) Von Wolfgang Weisgram. Aus: Der Standard. Album, 5. Juli 2003 - link

Florian Freund: Geschichte der Verfolgung der österreichischen Roma und Sinti 1938 - 1945 - link

denen obocht - widerstehen
Sondernummer der Zeitschrift "Geschriebenenstein" über das Bombenattentat auf die Volksgruppe der Roma, 4. 2.1995, Oberwart (Heft 25, Dez. 1995) - link

Gerhard Baumgartner: Kaj pe sina, kaj pe nana! / Es war, was nicht war!
Zur Literatur der Roma und Sinti in Österreich. - link

Gerhard Baumgartner: 10 Jahre Kulturverein Österreichischer Roma
Roma und Sinti in Österreich; Verein; Volksgruppe; Geschichte der Roma; Lager Lackenbach; Roma in KZ; Wiedergutmachung; Gedenkstätten; Attentat in Oberwart; Chronologie - link

Gerhard Baumgartner - Florian Freund: Daten zur Bevölkerungsgruppe der burgenländischen Roma und Sinti 1945 - 2001 - link

Schulprojekt HAK Klagenfurt
Unter dem Titel "Roma - eine österreichische Minderheit" setzten sich im Schuljahr 2000/01 die Schüler/innen der 3BHH der HAK 2 in Klagenfurt unter der Leitung von Gernot Haupt mit der Verfolgungsgeschichte sowie der gegenwärtigen Situation von Roma und Sinti auseinander.
- Übersicht - link
- Broschüre - link
- Aus dem Jahresbericht - link

GENOCIDE OF EUROPEAN ROMA (GYPSIES), 1939-1945
United States Holocaust Memorial Museum, enthält u.a. Filmmaterial, das Romakinder zeigt, die für Rassenstudien verwendet wurden. - link

Allgemein

Gerhard Baumgartner: Die Burgenländischen Sprachminderheiten 1945-1999 - link

Gerhard Baumgartner: Sprachgruppen und Mehrsprachigkeit im Burgenland - link

Gerhard Baumgartner: Entnazifizierung im Burgenland
im Lichte des Aktenbestandes des BLA und der Bezirkshauptmannschaften - link

Gerhard Baumgartner: Distant Relatives
On the Austrian Perception of Hungarian History - link

Fotografie

Arno Gisinger: Fotografien aus dem Holocaust - zwischen negativer Epiphanie und Bilderverbot
Referat Stadtschlaining, 19. 10. 2003
Arno Gisinger plädiert für genaues Hinschauen und sorgfältige Kontextualisierung und Analyse des Geschauten. - link

Ein Foto aus Litauen
Ein Essay von Cornelia Brink über ein Foto, das eine Familie an dem nur durch einen Steinhaufen gekennzeichneten Massengrab in Zidikai in Litauen zeigt, wo 3000 Menschen den Tod fanden.
Aus: Rundbrief Fotografie N.F. (1995), S. 3/4 (Vol.2, No.4) - link

Piotr Swiatek: Zur Überprüfung der Authentizität von Fotografien mit modernen Bildverarbeitungsmethoden
Enthält schöne Beispiele von "Fälschungen" bzw. Manipulationen (Download - 3MB) - link

Ein berühmtes Holocaust Foto: Der Junge aus dem Warschauer Ghetto - link

Pädagogik

Heike Deckert-Peaceman: Lernen im multikulturellen Klassenzimmer
Wie gehen Jugendliche aus Immigranten-Familien mit der NS-Geschichte um? Wie beeinflusst die Zusammensetzung der Schüler/innen-Gruppe das Lernen über die NS-Zeit?
Referat Stadtschlaining, 20. 10. 03 - link

Heike Deckert-Peaceman: Lernen im multikulturellen Klassenzimmer
Kurze Einführung. - link

Heike Deckert-Peaceman: Holocaust als Thema für Schülerinnen und Schüler unter 14 Jahren - link

Rezension von Heike Decket-Peacemans Buch "Holocaust als Thema für Grundschulkinder  - Link 

Reinhard Krammer: Geschichtsbewusstsein durch das Fernsehen?
Anmerkungen zu den historischen Dokumentationen Guido Knopps.
Referat Stadtschlaining, 20. 10. 03 - link

Reinhard Krammer: Zu den historischen Dokumentationen Guido Knopps
Anregungen entnommen der Präsentation von R. Krammer, Stadtschlaining, 20. 10. 03 - link