Texte zu Gedenkstätten
Texte zu Gedenkstätten-Gedächtnisorten allgemein und zur Didaktik
Grabherr Eva, Brief an einen Nachkommen
Brief an Prof. Felix Jaffé, Jerusalem. Publiziert in Begegnungen in Hohenems, a.a.O.
Greussing Kurt, Konzept für das Jüdische Museum Hohenems
Publiziert in: "...eine ganz kleine jüdische Gemeinde, die nur von den Erinnerungen lebt!" Juden in Hohenems, Katalog des Jüdischen Museums Hohenems, 1996
Purin Bernhard, Jüdische Altertümer
vom Ritualgegenstand zum Museumsobjekt; Publiziert in Katalog des JMH a.a.O.
Annäherungen an Mauthausen. Beiträge zum Umgang mit einer Gedenkstätte.
Hg. v. Pädagogischen Institut des Bundes in OÖ. Linz 1997.
Andrea Zronik: Oskar Schindler, ein Gerechter unter den Völkern. Vorschläge für den Unterricht
(Abschlussarbeit Akademielehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten" 2006)
Heidemarie Uhl: Österreichischer Opfermythos
Heidemarie Uhl in der Österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft, ÖZP 2001/1, 19-34
Grabherr Eva, Erinnerung ist Erinnerung an etwas Vergessenes.
Die Wiederentdeckung der jüdischen Geschichte in einer Kleinstadt der österreichischen Provinz. Publiziert in Begegnungen in Hohenems: Treffen der Nachkommen jüdischer Familien aus Hohenems August 1998, JMH
Winkler Bruno, Kommunikation an einem Erinnerungsort. Vermittlungsarbeit im Jüdischen Museum Hohenems.
Publiziert im Katalog des JMH a.a.O.
Fliedl Gottfried, Museum, Erinnerung, Öffentlichkeit. Zur Projektreihe "Ein Viertel Stadt"
Publiziert in Ein Viertel Stadt. Zur Frage des Umgangs mit dem ehemaligen jüdischen Viertel in Hohenems, JMH 1997
Gstettner, Peter: Bevor die Glut verlöscht
Die Erinnerungsarbeit an NS-Tatorten als ein politisches Lernprojekt
Karin Huber: Bildungschancen und Bildungsgrenzen eines schulischen KZ-Gedenkstättenbesuchs
KZ-Gedenkstättenbesuche stellen für die interviewten Lehrer/innen eine anerkannte und erwünschte Bildungsmaßnahme dar, an die meist hohe Erwartungen geknüpft werden. Dies geht in dieser Arbeit insbesonders aus dem Kapitel „Auswertung der Lehrer/inneninterviews“ hervor und schwingt zudem in anderen Kapiteln mit. Infolgedessen ist es notwendig, die Frage nach den Bildungschancen und Bildungsgrenzen eines schulischen KZGedenkstättenbesuchs zu stellen.
E. Fuchs, W. Dreier: Einleitung. Lernorte - Gedächtnisorte - Gedenkstätten HSK 4-2003
Einleitung HSK 4/2003: Lernorte - Gedächtnisorte - Gedenkstätten
"Lernorte - Gedächtnisorte - Gedenkstätten" - Historische Sozialkunde 4/2003
NS-Gedenkstätten und Gedächtnisorte an die NS-Zeit im Allgemeinen finden sich in allen Bundesländern. Sie sind wichtige Orte für die Erinnerung an das Leiden und Sterben so vieler Menschen und zugleich Herausforderung für das Verstehen: Wie konnte es geschehen bzw. wie konnte eine Gesellschaft bereit sein, diese Verbrechen zu begehen und zu unterstützen? Ein Überblick über Gedenkstätten und Gedächtnisorte sowie didaktische Anregungen sollen den Besuch der Orte unterstützen.