Gedenken zu 85 Jahre "Anschluss"

Gedenkveranstaltung im Zuge des Schwerpunktes "St. Pölten 1938-1945"
Wann

14.03.2023 von 18:00 bis 21:00 (Europe/Vienna / UTC100)

Bundesland

Niederösterreich

Wo

Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten

Telefon des Kontakts

+43 (0)2742 77171

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

In vier Kurzvorträgen wird der lebensverändernden Zäsur, die der 12. März 1938 für die österreichischen Jüdinnen und Juden bedeutete, gedacht. Martha Keil macht in ihrer Einführung Er­innerungen von St. Pöltner Jüdinnen und Juden hörbar. Philipp Mettauer zeigt und kommentiert bisher unveröffentlichtes Filmmaterial über die Fahrt deutscher Truppen und ihrer österreichi­schen Helfer und Helferinnen durch die St. Pöltner Innenstadt. Merle Bieber widmet sich dem Antisemitismus in den niederösterreichischen Urlaubsorten. Zwar waren die Jüdinnen und Ju­den bereits ab den 20er Jahren mit einer neuen Art des Antisemitismus konfrontiert, doch nach dem „Anschluss“ waren sie in den Sommerfri­scheorten nicht mehr erwünscht. Schließlich erinnert Benjamin Grilj anhand der Einträge in den Sterbebüchern 1938 an eine völlig vergessene Opfergruppe: an diejenigen, die in Verzweif­lung und Angst ihrem Leben ein Ende setzten.

 

Programm

  • Thomas Pulle: Begrüßung
  • Martha Keil: Nicht nur in St. Pölten. 85 Jahre nach dem „Anschluss“
  • Philipp Mettauer: Des Führers Mittagsrast in St. Pölten. Der „Anschluss“ am 14. März 1938
  • Merle Bieber: „Judenfrei”. Sommerfrische-Antisemitismus vor und nach dem „Anschluss” Österreichs
  • Benjamin Grilj: Unfreiwillige Selbsttötung. Auswirkungen der NS-Pogrome in jüdische Wohnzimmer

Danach dürfen wir Sie zu einem Glas Wein einladen.

Anmeldung bis 12. 3. 2023 erbeten an |mail: office@injoest.ac.at|!