Seien Sie präzise in Ihrem Sprachgebrauch und achten Sie darauf, dass Ihre Schüler/innen es ebenfalls sind.
Da es viele Unklarheiten und Mythen über den Holocaust gibt, kann es sein, dass Schüler/innen dieses Thema mit vorgefassten Meinungen angehen. Unklarheiten in Ihrem Sprachgebrauch können dazu beitragen, dass falsche Auffassungen beibehalten werden.
Vermeiden Sie es, die Sprache der Täter zu benutzen, die deren Auffassung widerspiegelt. Begriffe wie "Endlösung" können zwar erwähnt und kritisch analysiert werden, aber sie sollten nicht zur Beschreibung des historischen Ereignisses benutzt werden.
Definitionen sind wichtig, da sie Genauigkeit und klares Denken erfordern. Ein Beispiel ist der Gebrauch des Begriffs "Lager". Auch wenn Menschen in vielen Lagern starben, die von den Nationalsozialisten und ihren Kollaborateuren eingerichtet wurden, wurden nicht alle Lager in der Absicht gebaut, sie als Tötungszentren zu benutzen. Es gab außer den Vernichtungslagern auch Konzentrationslager, Zwangsarbeiterlager und Transitlager, um nur einige Lagertypen zu nennen. Verschiedene Lager hatten zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Funktionen. Es ist wichtig, dass Lehrer/innen sich ganz genau ausdrücken, wenn sie diese Funktionen und Lebensbedingungen beschreiben, und dass sie vermeiden, zu allgemein von "Lagern" sprechen.