Artikelsuche nach Themen
Umbenennung der Burghart-Breitner-Straße in Lienz: Zu Ehren kommt Maria Ducia
Artikel zu Maria Ducia: Sie war Mitbegründerin der sozialdemokratischen Frauenbewegung Tirols und Abgeordnete zum Tiroler Landtag in der 1. Republik 1919–1929
Julia Demmer wird Leiterin des ZeitzeugInnen-Programms bei ERINNERN:AT
Ab Herbst 2021 übernimmt Julia Demmer die Position von Maria Ecker-Angerer im ZeitzeugInnen-Programm bei ERINNERN:AT.
Neuerscheinung: "Ein Engel in der Hölle von Auschwitz. Das Leben der Krankenschwester Maria Stromberger"
Der Historiker Harald Walser legt eine neue Publikation zum Leben und Wirken der Krankenschwester Maria Stromberger vor.
Webinar für Lehrpersonen und Präsentation der deutschsprachigen IWitness-Page: «LEBENSGESCHICHTEN – Zeitzeugnisse von Genoziden»
Anlässlich des Gedenkens an das Novemberpogrom 1938 präsentiert _erinnern.at_ gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Europa-Universität Flensburg am 9.11.2021 die deutschsprachige IWitness-Page und schult PädagogInnen in deren Anwendung.
Aspekte zur Genese und Struktur des „Zigeunerlagers“ Lackenbach
Von Herbert Brettl - In: Verfolgung und Ahndung. Jahrbuch des DÖW 2021. Christine Schindler (Hg.) im Auftrag des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes. Wien 2021
Neue Lernmaterialien für den Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau – ein erster Impuls
Diesen Herbst wird die neue österreichische Ausstellung an der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau eröffnet. _erinnern.at_ entwickelt anlässlich dieser Neugestaltung Unterrichtsmaterialien, zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs der Gedenkstätte und der neuen Ausstellung. Als ersten Impuls für PädagogInnen zur Beschäftigung mit dem Besuch der Gedenkstätte veröffentlichen wir hier bereits vorab einen Artikel, der auch Teil des Begleithefts zu den Unterrichtsmaterialien sein wird: Der Gedenkstättenpädagoge Christian Angerer (_erinnern.at_-Oberösterreich) zeigt darin verschiedene Perspektiven auf einen Gedenkstättenbesuch auf.
Stefan Eminger/Ernst Langthaler/Klaus-Dieter Mulley: Nationalsozialismus in Niederösterreich. Opfer. Täter. Gegner
Ein Sachbuch über die Geschichte des Nationalsozialismus in Niederösterreich für ein breites Publikum, speziell auch für junge Leserinnen und Leser – wissenschaftlich fundiert und in gut lesbarer Sprache.
Wo sind sie geblieben? Die (jüdischen) Frauen von Krems
Gespräch in der Ladengalerie Niederösterreich über die jüdischen Frauen von Krems anlässlich des Kunstprojekts "Ich bin hier." von Iris Andraschek
Diskussion über das Denkmal zu Ehren eines Generalmajors der Waffen-SS in Tristach, Osttirol
Generalmajor Helmuth von Pannwitz befehligte die 1. Kosaken-Division, die am Balkan schwere Kriegsverbrechen beging.
Neues zur Aufarbeitung der Geschichte des Landhauses Innsbruck
Wettbewerb für eine künstlerische Intervention ausgeschrieben / Kritik an der Informationstafel
Simon-Wiesenthal-Preis 2021 – Ausschreibung gestartet
Das österreichische Parlament vergibt 2021 zum ersten Mal den Simon-Wiesenthal-Preis. Der Preis soll an Menschen vergeben werden, die sich für besonderes zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und/oder für die Aufklärung über den Holocaust einsetzen. Für den Preis können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen beim Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus bewerben. Es können aber auch Personen oder Personengruppen für den Simon-Wiesenthal-Preis vorschlagen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September.
Österreichs älteste Synagoge befindet sich in Korneuburg, Niederösterreich
Während die Synagoge in St. Pölten derzeit saniert wird befindet sich die älteste Synagoge Österreichs in Korneuburg in sehr schlechtem Zustand.
Gedenktafel für Familie Rosenberger in Eltendorf
In Eltendorf, im Bezirk Jennersdorf, wurde an dem Haus Hauptstraße 12 eine Gedenktafel angebracht. Sie soll an die jüdische Familie Rosenberger, die 1938 von den Nationalsozialisten vertrieben wurde, erinnern. Die Familie betrieb bis 1938 eine Gemischtwarenhandlung. Den Familienmitgliedern gelang die Flucht in die USA. Nachdem die Rosenbergers ihr enteignetes Haus nach dem Krieg wieder zurückbekommen hatten, verkauften sie es Rosa Decker, einer burgenländischen Auswandererin, die aus dem benachbarten Zahling stammte und ihre Rückkehr in die Heimat plante. Nach deren plötzlichen Tod in den USA vererbte diese das Haus ihrem Neffen Frank Decker. Frank Decker und seine Familie haben nun in Eigeninitiative, anlässlich „100 Jahre Burgenland“, eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Familie Rosenberger an ihrem Haus angebracht.
Debatte Verherrlichung der SS? Die Auseinandersetzung um die Gedenkstätte im Putzenwald, Imst
Eine Gedenkstätte im Imster Putzenwald wurde im August 2021 geschliffen. Der Vorwurf: Sie verherrlichte die SS. Horst Schreiber hat nun die Geschehnisse 1945, die Geschichte des Denkmals und die aktuelle Auseinandersetzung dokumentiert.
Theater Heimerziehung: Einmal Hölle und zurück
Zur 800-Jahr-Feier der Pfarrkirche Umhausen bekam die Theatergruppe „Vorderes Ötztal Gegenwind“ die Anfrage, ein Stück für diesen Zweck zu spielen. Die Gruppe entschied sich dafür, Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung, speziell in katholischen Heimen, auf die Bühne zu bringen.
Erika Wimmer Mazohl: Der Berg kommt. Ein verfilmtes Theaterstück
Das Stück thematisiert die Nachwirkungen der NS-Zeit in Wattens, die Rolle des Unternehmens Swarovski und die Gewalt gegen Heimkinder.
Ort(e) des Gedenkens
Das Salzburger Netzwerk von ERINNERN:AT ist Teil eines neuen Projekts, in Zuge dessen in den kommenden sechs Jahren in allen Salzburger Bezirken Erinnerungsorte an Widerständige gegen das NS-Regime entstehen.
In Erinnerung an Botschafter Dr. Thomas Michael Baier
In großer Trauer gibt der Vorstand von _erinnern.at_ bekannt, dass Botschafter Dr. Thomas Michael Baier am 1. Juli 2021 viel zu früh und für uns alle überraschend von uns gegangen ist. Michael Baier war als langjähriger Co-Vorsitzender der Österreichischen Delegation der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) eine unersetzliche Stimme der nationalen und internationalen Erinnerung an die Shoa und stets ein Freund und Förderer unserer Arbeit.
Halbjahresbilanz und Vorschau: ZeitzeugInnen-Gespräche, Webinar-Angebote, aktuelle Projekte und Seminarprogramm 2021
Zur Jahreshälfte berichtet _erinnern.at_ über erste Erfahrungen mit Online-ZeitzeugInnen-Gesprächen, über die vergangenen Webinare sowie die aktuellen Projekte. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf die Seminare im Herbst 2021 gegeben.
Interview mit Nicola Nagy, erste Preisträgerin der gedenk_potenziale der Stadt Innsbruck
Nicola Nagy wird einen Dokumentarfilm über das Entstehen der Erinnerungskultur rund um Diana Budisavljević drehen.
Anna Hackl: "Sie waren meine Brüder." Video und Reflexionsfragen für den Unterricht über die "Mühlviertler Hasenjagd"
Die Bildungsabteilung der Arbeiterkammer Oberösterreich hat im Rahmen des Hermann-Langbein-Symposiums 2021 ein Interview zur „Mühlviertler Hasenjagd“ gefilmt (knapp 26 Minuten). Befragt wurde Anna Hackl von SchülerInnen, die am AK-Buchprojekt „Mein Engagement für Demokratie“ teilgenommen haben. Nun steht das Video mit Anregungen für den Unterricht auf einem Padlet zur Verfügung.
Beiträge und Artikel über die Jenischen
Die Michael-Gaismair-Gesellschaft und _erinnern.at_ legen seit vielen Jahren die Geschichte der Jenischen offen, um ihr Bemühen um Anerkennung als österreichische Volksgruppe zu unterstützen.
Buch Michael Haupt/Edith Hessenberger (Hg.): Aspekte jenischer Geschichte in Tirol
10 Autorinnen und Autoren präsentieren verschiedene Aspekte jenischen Lebens, des Wanderhandels und der Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus.
Art works performances Widerstand und Freiheit
Präsentation von Kunstwerken von Jugendlichen aus Österreich, Italien, Kroatien und Deutschland – entstanden anlässlich 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges
Broschüre: Zwangs- und Fremdarbeitslager in Liesing 1938-1945
Der Verein "Steine der Erinnerung in Liesing" legt eine ausführliche Dokumentation nationalsozialistischer Zwangsarbeit in Liesing vor
EHRI: "Call for micro-archives"
Ins EHRI (European Holocaust Research Infrastructure) Portal sollen Mikroarchive zur Holocaustforschung integriert werden
Leonora Leitl: Held Hermann. Als ich Hitler im Garten vergrub
Es ist das letzte Jahr des Zweiten Weltkrieges, die Familie des zwölfjährigen Hermann arbeitet für den Widerstand, verschweigt es ihm jedoch. Gemeinsam mit seinen Freunden deckt Hermann die Geheimnisse und Ungereimtheiten der letzten Kriegstage auf. Darüber erzählt Leonora Leitl in ihrem Jugendbuch (ab 12).
Neubenennung des Makartstegs als Marko-Feingold-Steg
Ende Mai wurde mit einem Festakt die Neubenennung des Makartstegs als Marko-Feingold-Steg. Gleichzeitig wurde eine vom Salzburg Museum kuratierte Ausstellung auf dem Steg eröffnet, die dem Leben und Wirken Feingolds gewidmet ist.
Heft Tirol in den 1920er Jahren. Land im Umbruch
Die Entwicklung Tirols und die wichtige Rolle der Tiroler Arbeiterkammer
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für Werner Dreier
Werner Dreier, der Gründungsgeschäftsführer von _erinnern.at_, wurde für seine Verdienste für die Erinnerungskultur und Erinnerungspädagogik geehrt.