ZeitzeugInnen-Seminar 2009: Die Opfer des Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur

8. bis 10. März 2009 im Bildungshaus St. Virgil (Salzburg)

(Anmeldung abgeschlossen)

Das ZeitzeugInnen-Seminar 2009 mit dem Thema "Die Opfer des Nationalsozialismus" bietet LehrerInnen die Gelegenheit, mit ZeitzeugInnen sowie mit WissenschafterInnen darüber zu diskutieren, welche Möglichkeiten, Aufgaben und auch welche Verantwortung die Schule hat: die Erinnerung an die Opfer weiter geben, aus den Erfahrungen der Verfolgung Lehren ziehen, sensibel werden für problematische Entwicklungen in der Gegenwart...

Auf Grund einer beschränkten TeilnehmerInnenzahl können an dieser Fortbildungsveranstaltung max. 80 Lehrerinnen und Lehrer aller Bundesländer und Schultypen teilnehmen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilnahme nur für die gesamte Dauer der Veranstaltung möglich. Die Verrechnung der Reise- und Aufenthaltskosten hat direkt bei der zuständigen Dienstbehörde zu erfolgen. Konferenzpauschale sowie Mittag- und Abendessen werden vom BMUKK getragen. Die Teilnahme wird durch einen Erlass des BMUKK, Abteilung Politische Bildung geregelt.

 

Programm - download

Biographien ReferentInnen - download

Kontakt: office@erinnern.at, oder Fax 055 74/524 16- 4

Programm

Ziel der Veranstaltung ist der Erfahrungsaustausch von ZeitzeugInnen, LehrerInnen und WissenschaftlerInnen. Auf dem Programm stehen wissenschaftliche Vorträge zur Bedeutung der Zeitzeugenschaft, Panels zu Erinnerungskultur und Opfergruppen, Workshops zu einzelnen Opfergruppen und das Thema Zeitzeugengespräche im Unterricht.

 

So, 8. März 2009

Vorläufiges Programm

12.00 Uhr

Mittagessen

14.00 – 16.00

Eröffnung/Seminarleitung: Peter Niedermair, erinnern.at 
Begrüßung: Manfred Wirtitsch, bmukk, Abt. Politische Bildung

Eröffnungsvortrag / Keynote
Alexander von Plato: Persönliche Erinnerung, Zeitzeugenschaft und Geschichte

Panel 1: Erinnerungskultur und Opfergruppen
Chair: Heidemarie Uhl, Akademie der Wissenschaften Wien
Albert Lichtblau, Univ. Salzburg; Jonny Moser, Wien; Alexander von Plato, Hamburg

16.30 – 18.00

Panel 1
Diskussion

18.00

19.30

Abendessen

Hommage an Hermann Langbein. Franz Richard Reiter liest einen Text von Anton Pelinka (mit Filmausschnitt). Anlässlich der Neuauflage von Hermann Langbein: Die Stärkeren. Ein Bericht aus Auschwitz und anderen Konzentrationslagern. Ephelant Verlag, 2008

Mo, 9. März

 

8.30 – 10.30

 

Eröffnungsvortrag

Renate Meissner, Nationalfonds: Die Opfer des Nationalsozialismus

Panel 2: Die Opfer des Nationalsozialismus
Chair: Maria Ecker, Universität Salzburg
Eleonore Lappin, Jüdische Opfer - die jüdische Gemeinde im Wandel
Gerhard Baumgartner, Roma und Sinti
Sylvia Köchl, Frauen aus allen Opfergruppen im KZ Ravensbrück
Brigitte Entner, Kärntner SlowenInnen und ihre (Nicht-)Wahrnehmung als Opfer

11.00-12.30

Workshops: Die Opfer des Nationalsozialismus
Eleonore Lappin
Gerhard Baumgartner und Rudolf Sarközi
Sylvia Köchl
Brigitte Entner

12.30

Mittagessen

14.00 – 16.00

Panel 2: Die Opfer des Nationalsozialismus
Chair: Maria Ecker
Wolfgang Neugebauer: Politisch Verfolgte und Deserteure
Florian Schwanninger: Der Krieg gegen die "Minderwertigen". Rassenhygiene - Zwangssterilisation - "Euthanasie"
Niko Wahl: Homosexuelle Frauen und Männer im Nationalsozialismus
Gerti Malle: ZeugInnen Jehovas

 

Pause

16.30 – 18.00

Workshops: Die Opfer des Nationalsozialismus
Wolfgang Neugebauer
Florian Schwanninger
Niko Wahl
Gerti Malle und Hermine Liska

Di, 10. März

 


8.30 – 12.30

Das ZeitzeugInnengespräch im Unterricht

Vortrag / Kommentar / Workshops

Katharina Obens, Berlin: Zeitzeugenschaft und die Produktion historischen Wissens

Kommentar Alexander von Plato

Pädagogische Workshops
Katharina Obens: "Wir haben Sie gleich, Frau W.!" Erfahrungsaustauschzu Zeitzeugen-Gesprächen an Schulen
Irmgard Bibermann, Video-Interviews mit ZeitzeugInnen im Unterricht  ("Das Vermächtnis")
Gitta Martl, Ketani Verein der Roma und Sinti, Linz
Florian Schwanninger, Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim:

 Der Einsatz von Quellen und Dokumenten zur NS-Euthanasie im Unterricht
Johannes Hofinger, "Stolpersteine" , Auf den Spuren der Salzburger NS-Opfer (Exkursion)

12.30

Mittagessen

14.00 – 15.30

Moderiertes Podiumsgespräch

Zur Transformation der ZeitzeugInnenschaft

Moderation: Albert Lichtblau, Univ. Salzburg
Alexander von Plato, Hamburg 
Renate Meissner, Wien 

15.30

Ende