Artikelsuche nach Themen
Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus im Oberen Drautal - Begleitbuch
Am Sonntag, den 28. Oktober 2012, eröffnete der Kulturverein kuland in der Nähe des Bahnhofs in Greifenburg die vom Bildhauer Hans-Peter Profunser geschaffene Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus im Oberen Drautal. Damit ist erstmals seit 1945 ein würdiger Ort der Erinnerung an 39 Todesopfer nationalsozialistischer Verfolgung im Oberen Drautal entstanden.
Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus im Oberen Drautal
Am Sonntag, den 28. Oktober 2012, eröffnete der Kulturverein kuland in der Nähe des Bahnhofs in Greifenburg die vom Bildhauer Hans-Peter Profunser geschaffene Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus im Oberen Drautal. Damit ist erstmals seit 1945 ein würdiger Ort der Erinnerung an 39 Todesopfer nationalsozialistischer Verfolgung im Oberen Drautal entstanden. http://nsopfer.kuland.org/
Film Workshops und Wanderausstellung
Angebote des Anne Frank Vereins für Tiroler Schulen
Karin Berger: Ceja Stojka/Unter den Brettern hellgrünes Gras
Zwei Filme über die Malerin, Autorin und Sängerin Ceija Stojka, die maßgeblich dazu beigetragen hat, das Schicksal der Roma zu Zeiten des Nationalsozialismus an die Öffentlichkeit zu bringen.
Ceija Stojka verstorben
Die 1933 in der Steiermark als Kind von fahrenden Rom-Lowara aus dem Burgenland geborene Künstlerin überlebte drei KZs und brachte mit ihren Erinnerungsbüchern und Bildern das Schicksal der Roma in der Zeit des Nationalsozialismus an die Öffentlichkeit. Sie ist am 28. Jänner 2013 in einem Wiener Spital verstorben.
Lernmaterialien zum "Anschluss" 1938
ERINNERN:AT stellt verschiedene Lernhilfen zur Verfügung.
Franz Jägerstätter - SchülerInnenwettbewerb
Franz Jägerstätter verweigerte im Nationalsozialismus aus Gewissensgründen den Kriegsdienst und wurde deshalb 1943 hingerichtet. 2013, im Jahr seines 70. Todestages und des 100. Geburtstages seiner Frau Franziska Jägerstätter, wird zum dritten Mal der Franz Jägerstätter - SchülerInnenwettbewerb ausgeschrieben.
Online: Juden in St. Pölten. Memorbuch
Das Institut für jüdische Geschichte Österreichs würdigt in diesem virtuellen Memorbuch die im Nationalsozialismus vernichtete jüdische Gemeinde St. Pölten.
Leo Bretholz: Flucht in die Dunkelheit
Leo Bretholz lebt heute in Baltimore (USA) und setzt sich für die Holocaust Education ein. Er steht (gemeinsam mit Bluma Shapiro) im Zentrum des Films "See you soon again".
Plattform hilft bei Suche nach NS-Opfern: www.findbuch.at
Die vom Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus präsentierte Online-Plattform "Findbuch" (15. Jänner 2013) führt Archivbestände zusammen - und hilft so bei der Suche nach NS-Opfern.
Buch Gaismair-Jahrbuch 2013. BlickWechsel
Beiträge zu NS-Euthanasie, Widerstand und Verfolgung
März 1938: Der „Anschluss“
Linksammlung von schule.at/ Politische Bildung.
75 Jahre Salzburger Bücherverbrennung
Anlässlich "75 Jahre Salzburger Bücherverbrennung" wurde die "Initiative Freies Wort" am 30. April 2013 Veranstaltungen rund um den Salzburger Residenzplatz - dem Ort der damaligen Bücherverbrennung - durchgeführt.
Mauthausen revisited
Helene Miklas, Helga Amesberger, Sonja Danner, Christian Gmeiner (Hg.) What do 18-19 years old pupils perceive, when they visit the memorial of Mauthausen with their camera? Which motives do they consider as essential and how do they explain their choices? See and read about their options in this book.
Axel Schacht: Holocaust-Vermittlung im Kontext der post-nationalsozialistischen Migrationsgesellschaft
Eine vieldiskutierte Herausforderung für Pädagoginnen und Pädagogen in Schulen, Gedenkstätten und Gedächtnisinitiativen ist die Vermittlung des Holocaust und der Nazi-Verbrechen bei Jugendlichen, die von der Mehrheitsgesellschaft als "Jugendliche mit Migrationshintergrund" bezeichnet werden.
“Dann bin ich ja ein Mörder”. Ein Dokumentarfilm von Walter Manoschek. Im Februar 2015 ist dazu ein Buch erschienen.
Walter Manoschek interviewt den ehemaligen SS-Unterscharführer Adolf Storms, der im burgenländischen Deutsch Schützen vermutlich an der Erschießung von etwa 60 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter beteiligt war.
Buch Peter Goller/Georg Tidl: Jubel ohne Ende
Die Universität Innsbruck im März 1938
Buch Thomas Albrich (Hg.): Jüdisches Leben im historischen Tirol
Das Standardwerk der jüdischen Geschichte für Tirol, Vorarlberg und Südtirol/Trentino mit hunderten Bildern
Buch Gisela Hormayr: Ich sterbe stolz und aufrecht
Tiroler SozialistInnen und KommunistInnen im Widerstand gegen Hitler. Erstmals ist der linke Widerstand mit Todesfolgen aufgearbeitet.
Holocaust- Education in der Unterstufe und Volksschule
hier finden Sie weitere Informationen zum Thema
Weg von hier... Linz-Shanghai- Israel
2012 erschien das Buch von Martina Führer, Gertraud Hoheneder und Ruth Nowothny. Es beschreibt die Stationen im Leben der Linzer Jüdin Ilse Mass.
Waltraud Barton, IM-MER (Hg.): Ermordet in Maly Trostinec. Die österreichischen Opfer der Shoa in Weißrussland
Die österreichischen Opfer der Shoa in Weißrussland.
Neuerscheinung: Die Eisenstraße 1938-1945
Eine neue Publikation widmet sich NS-Zeit, Terror, Widerstand und dem Erinnern daran in zwei Bänden.
Bludenzer Gymnasiasten gewannen den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2012/13: Identität(en) in Österreich seit 1945
Die Klasse 6K1 des BG Bludenz siegte mit dem Projekt „Skisport, Tourismus und Migrationen. Aspekte österreichischer Identität(en) nach 1945“. Betreuer: Mag. Christof Thöny
Bludenzer Gymnasiasten gewannen den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2012/13: Identität(en) in Österreich seit 1945
Die Klasse 6K1 des BG Bludenz siegte mit dem Projekt „Skisport, Tourismus und Migrationen. Aspekte österreichischer Identität(en) nach 1945“. Betreuer: Mag. Christof Thöny
Drittes Netzwerk-Seminar für SeminarabsolventInnen der International School for Holocaust Studies/YadVashem
Wann und wo: Freitag, den 12. bis Sonntag, den 14. April 2013 im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
ZeitzeugInnen-Seminar 2013: Generationen im Gespräch
10. und 11. März 2013, Bildungshaus St. Virgil/Salzburg
ZeitzeugInnen-Seminar 2013: Generationen im Gespräch
10. und 11. März 2013, Bildungshaus St. Virgil/Salzburg