Gedenkstätten
Texte zu Gedenkstätten-Gedächtnisorten allgemein und zur Didaktik
Erinnerung bewahren - authentische Orte erhalten - Verantwortung übernehmen
KZ-Überlebende, die die internationalen Komitees von neun Lagern vertreten, verabschieden in Berlin ein "Vermächtnis".
Erinnerung bewahren - authentische Orte erhalten - Verantwortung übernehmen
KZ-Überlebende, die die internationalen Komitees von neun Lagern vertreten, verabschieden in Berlin ein "Vermächtnis" (Aus: GedenkstättenRundbrief Nr. 147, 2/2009, www.gedenkstaettenforum.de)
Protestbrief zur fristlosen Kündigung der 22 Rundgangsleiter der Dokumentation Obersalzberg
Das Institut für Zeitgeschichte München hat per 1. November 2013 allen Rundgangsleitern der Dokumentation Obersalzberg gekündigt. Somit ist in der nächsten Zeit kein geordneter Führungsbetrieb in der Dokumentation mehr möglich ist.
Studie zum Erhalt der KZ-Gedenkstätten in Europa
Projekt des Bundesverbands Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. in Köln
20 Jahre Gedenkdienst – 20 Jahre Verein Gedenkdienst
Eine Zwischenbilanz der vielseitigen Betätigungsfelder des Vereins "Gedenkdienst"
Polen will Überreste des ehemaligen Konzentrationslager Gusen kaufen
Das Innenministerium prüft derzeit Optionen für „den weiteren Umgang mit dem Gedenken in Gusen“, das Mauthausen Memorial zeigt sich skeptisch
Perz, Die Rolle der KZ-Gedenkstätte Mauthausen in der österreichischen Gedächtnislandschaft
Bertrand Perz, Die Rolle der KZ-Gedenkstätte Mauthausen in der österreichischen Gedächtnislandschaft. Aus Historische Sozialkunde 4/2003, S. 8-10
Gstettner, Politik mit der Erinnerung
Peter Gstettner, Politik mit der Erinnerung
Krammer: Geschichtsdidaktische Anmerkungen zum Lernen über Konzentrationslager
Reinhard Krammer: Geschichtsdidaktische Anmerkungen zum Lernen über Konzentrationslager (Referat 1. Mauthausen-Seminar für Lehrer/innen 2005)
Uhl, Gedächtnisorte für die Opfer des NS-Regimes - Orte des Gedenkens, Orte der Reflexion über das Erinnern
Heidemarie Uhl: Gedächtnisorte für die Opfer des NS-Regimes - Orte des Gedenkens, Orte der Reflexion über das Erinnern (Aus Historische Sozialkunde 4/2003, S. 4-8)
Popp, Geschichtsdidaktische Überlegungen zum Gedenkstättenbesuch mit Schulklassen
usanne Popp: Geschichtsdidaktische Überlegungen zum Gedenkstättenbesuch mit Schulklassen. Aus Historische Sozialkunde 4/2003, S. 10-14
Gstettner: Orte mit historischer Belastung.
Peter Gstettner: Orte mit historischer Belastung. Zu einigen Schwierigkeiten der Gedenkarbeit an Tat-Orten
Krammer, Anmerkungen zu einer Didaktik des Erinnerns in Österreich
Reinhard Krammer, Anmerkungen zu einer Didaktik des Erinnerns in Österreich. Aus: Historische Sozialkunde 4/2003, S. 14f.
Gstettner: Aufsätze zu Gedenkstättenpädagogik und Erinnerungspolitik
Peter Gstettner: Aufsätze zu Gedenkstättenpädagogik und Erinnerungspolitik (Literaturhinweise)
Das Wunder von Bretstein; Entdeckung eines KZ durch Schüler/innen
Das Wunder von Bretstein; Entdeckung eines KZ durch Schüler/innen - Journal panorama Oe 1, 4.03.03
Dornik, Cyber-Memory
Wolfgang Dornik: Cyber-Memory. Eine unvollständige Übersicht zu Gedächtnis und Erinnerung im Internet
bmbwk(Hg.): Erinnern in Gedenkstätten
bmbwk (Hg.): Erinnern in Gedenkstätten (1997). Beiträge von F. Freund (zu Ebensee), W. Quatember (zu Ebensee), G. Kößler (Gedenkstättenpädagogik), A. Ehmann (Gedenkstättenpädagogik), V. Knigge (Gedenkstättenarbeit)
Krist: Mauthausen mit Schülern besuchen
Martin Krist: Mauthausen mit Schülern besuchen. Aus Schulheft 121/2006
Haug: Gedenkstätten mit Jugendlichen besuchen
Verena Haug: Gedenkstätten mit Jugendlichen besuchen (Referat 1. Mauthausen Seminar für Lehrer/innen 2005)
Koch: Am Orte des Verbrechens die Menschenrechte würdigen
Peter Koch: Am Orte des Verbrechens die Menschenrechte würdigen. Interview mit Peter Koch, Leiter der Bildungsabteilung der Gedenkstätte Dachau. Aus: Tagesschau.de, 31.05.05; Seminarbibliothek 3. Seminar Steyr, 2004