ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
    • Bildungsangebote
      • Fortbildungen
        • Zentrales Seminar
        • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
        • PH-Seminare
      • Fachtagungen
      • Seminarreisen
        • Seminarreisen nach Israel
        • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Rundgänge
      • Ausstellungen für Schulen
    • Themen
      • Artikelsuche nach Themen
      • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
      • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
      • Jahresthema 2022: Widerstand
      • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
    • Lernmaterialien
    • Termine
    • Bundesländer
      • Burgenland
        • Artikel
        • Termine
      • Kärnten/Koroška
        • Artikel
        • Termine
      • Niederösterreich
        • Artikel
        • Termine
      • Oberösterreich
        • Artikel
        • Termine
      • Salzburg
        • Artikel
        • Termine
      • Steiermark
        • Artikel
        • Termine
      • Tirol
        • Artikel
        • Termine
      • Vorarlberg
        • Artikel
        • Termine
      • Wien
        • Artikel
        • Termine
    • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
      • Unterrichtsbesuche
      • Kurzbiografien
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • Lernen mit Video-Interviews
      • Pilotprojekt: Nachkommen
    • Gedenktage & Gedenkorte
      • Gedenktage
      • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
      • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
      • Gedenkprojekte an Schulen
    • Über uns
      • Über uns
      • Kontakt & Team
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Aktuelle Projekte
      • Jahresrückblick
      • Newsletter
      • Impressum / Datenschutz
      • About ERINNERN:AT
    1. Startseite

    Suchergebnisse

    403 Inhalte gefunden
    Ergebnisse filtern
    Inhaltstyp
    Neue Inhalte seit
    Trefferliste sortieren
    • Relevanz
    • Datum (neueste zuerst)
    • alphabetisch
    1. Zeitzeuge Paul Grünberg ist im 95 Lebensjahr in Wien verstorben
      „Wir waren im Keller … und haben unten gewartet, was da sein wird. Da haben wir beim Fenster rausgeschaut, in der Früh, da haben wir bei der nächsten … ...
      Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
      Zeitzeuge Paul Grünberg ist im 95 Lebensjahr in Wien verstorben
    2. Zeitzeuge Paul Grünberg ist im 95. Lebensjahr in Wien verstorben
      „Wir waren im Keller … und haben unten gewartet, was da sein wird. Da haben wir beim Fenster rausgeschaut, in der Früh, da haben wir bei der nächsten … ...
      Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Miszellen/ News
      Zeitzeuge Paul Grünberg ist im 95. Lebensjahr in Wien verstorben
    3. Zeitzeuge und Theresienstadt-Überlebender Rudolf Gelbard in Wien verstorben
      „Widerstehe den Anfängen, denn wenn eine Entwicklung sehr weit gediehen ist, muss man sehr viel Mut aufbringen“ - Prof. Rudolf Gelbard (1930 – 2018)
      Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Miszellen/ News
      Zeitzeuge und Theresienstadt-Überlebender Rudolf Gelbard in Wien verstorben
    4. Zeitzeuge und Theresienstadt-Überlebender Rudolf Gelbard in Wien verstorben
      „Widerstehe den Anfängen, denn wenn eine Entwicklung sehr weit gediehen ist, muss man sehr viel Mut aufbringen“ - Prof. Rudolf Gelbard (1930 – 2018)
      Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
      Zeitzeuge und Theresienstadt-Überlebender Rudolf Gelbard in Wien verstorben
    5. ZEITZEUGEN - Der Schmerz meiner Erinnerung stirbt mit mir
      Der 36minütige Film von Ünal Uzunkaya dokumentiert die Besuche von drei ZeitzeugInnen in Linzer Schulen im April 2014. Zur pädagogischen Arbeit mit dem Film ...
      Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Unterrichtsmaterial
      ZEITZEUGEN - Der Schmerz meiner Erinnerung stirbt mit mir
    6. Zeitzeugin Gertraud Fletzberger im ZiB 2 Interview
      Die ZiB 2 sendet über den Sommer bis zum 1. September, dem Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs, mehrere ZeitzeugInnen-Interviews jeweils am Donnerstag.
      Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
      Zeitzeugin Gertraud Fletzberger im ZiB 2 Interview
    7. Zeitzeugin Suzanne-Lucienne Rabinovici verstorben
      „Vergesst uns nicht! Erzählt es weiter!“ - Suzanne-Lucienne Rabinovici (1932 - 2019)
      Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
      Zeitzeugin Suzanne-Lucienne Rabinovici verstorben
    8. ZeitzeugInnen-Seminar 2023
      Die zweitägige Fortbildung für PädagogInnen findet heuer am 12. und 13. März 2023 in Wien statt. Die Anmeldung ist noch bis zum 26. Februar möglich.
      Existiert in Termine / Alle Termine
      ZeitzeugInnen-Seminar 2023
    9. ZeitzeugInnen-Seminar 2023: Grundlagen und Potenziale pädagogischer ZeitzeugInnenarbeit mit NS-Verfolgten und Nachkommen
      Im Folgenden bekommen Sie Einblicke in das ZeitzeugInnen-Seminar 2023; wie sich der Austausch zwischen PädagogInnen und ZeitzeugInnen gestaltete und welche ...
      Existiert in Bildungsangebote / … / Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar / Alle Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminare
      ZeitzeugInnen-Seminar 2023: Grundlagen und Potenziale pädagogischer ZeitzeugInnenarbeit mit NS-Verfolgten und Nachkommen
    10. Zentrales Seminar 2022: "Sehnsucht habe ich nach Euch und den Bergen …" – Lokalgeschichtliche Aspekte des Widerstands gegen das NS-Regime
      Das Zentrale Seminar von _erinnern.at_ findet heuer vom 24. bis 26. November in Goldegg (Pongau, Salzburg) statt.
      Existiert in Termine / Alle Termine
      Zentrales Seminar 2022: "Sehnsucht habe ich nach Euch und den Bergen …" – Lokalgeschichtliche Aspekte des Widerstands gegen das NS-Regime
    • < 10 frühere Inhalte
    • 1
    • ...
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40 (aktuell)
    • 41
    • Die nächsten 3 Inhalte >

    BUNDESLÄNDER

    Burgenland

    Oberösterreich

    Niederösterreich

    Kärnten

    Salzburg

    Steiermark

    Tirol

    Vorarlberg

    Wien

    NEWSLETTER

    Anmeldung

     

    THEMEN

    Gedenkstätte/Erinnerungsort

    Holocaust/Shoah

    Jüdische Geschichte

    Roma/Sinti

    Antisemitismus

    Flucht/Vertreibung/Exil

    KONTAKT UND PRESSE

    erinnern@oead.at

    +43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

    Facebook

    Presse-Portal OeAD

    ÜBER UNS

    Profil

    Kontakt & Team

    Wissenschaftlicher Beirat

    Laufende Projekte

    Jahresrückblick

    Impressum / Datenschutz

    EINE WEBSITE DES

    AUFTRAGGEBER