Dokumente
Zahlreiche Artikel zur Vorarlbeger NS-Geschichte und ihren Nachwirkungen; auch zu Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart
Ausstellung: Das Klostertal im Zeitalter der Extreme 1914 bis 1945
Klostertal Museum, Wald am Arlberg. Die Ausstellung ist bis 31.10.2015 geöffnet!
Ausstellung "Die Gerechten - Courage ist eine Frage der Entscheidung"
Eröffnung: Donnerstag, 15. September 2016, um 19.00 Uhr; Die Ausstellung der "Freunde von Yad Vashem" ist vom 15. September bis 11. Dezember 2016 im Palais Liechtenstein in Feldkirch zu sehen.
Alles was RECHT ist - Carl Lampert Woche 2015
Einladung zu Veranstaltungen - Carla del Ponte – Chefanklägerin des Kriegsverbrechertribunals in Den Haag - An der Seite der Opfer – Auf der Suche nach Gerechtigkeit; Montag, 9. November, 19.30 Uhr, Pfarrkirche Dornbirn St. Martin.
Provenienzforschung im vorarlberg museum
Auch im vorarlberg museum befinden sich Objekte mit zweifelhafter NS-Herkunft, deren Rückgabe empfohlen wird.
Präsentation des Siegerprojekts "Widerstandsmahnmal" in Bregenz
Im Rahmen der Gedenkveranstaltung zum 5. Mai wurde im Landhaus das prämierte Projekt von Nataša Siencnik vorgestellt. Rede von Maria Fritsche.
Meinrad Pichler erhielt Wissenschaftspreis des Landes Vorarlberg 2014
Am 10.11.2014 erhielt der Mitbegründer der Johann-August-Malin-Gesellschaft (1982) und im Auftrag von erinnern.at Autor von "Nationalsozialismus in Vorarlberg. Opfer - Täter - Gegner" den Wissenschaftspreis überreicht.
Die Last der Erinnerung. Vortrag von Margit Reiter in Hittisau (14.11.2009)
Margit Reiters Vortrag bei dem Carl-Lampert-Symposium in Hittisau (14.11.2009) hatte die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die zweite, dritte und vierte Generation zum Thema.
Ausstellung "Darüber sprechen" am BG Bludenz
Die Wanderausstellung "Darüber sprechen" ist vom 11. bis 22. Mai 2015 am BG Bludenz. Sie wurde am 11. Mai um 10.30 Uhr in Anwesenheit von Prof. Agnes Heller eröffnet.
Ausstellung "Darüber sprechen" im Egg Museum
Die Wanderausstellung ist bis 30. April im Egg Museum zu sehen. Dazu gibt es diverse Rahmenveranstaltungen! Bitte Folder beachten! Führungen für Schulklassen gratis!
2. Auflage - Meinrad Pichler: Nationalsozialismus in Vorarlberg. Opfer - Täter - Gegner
3. Band der Reihe "Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern", StudienVerlag 2012, hg. von Horst Schreiber im Auftrag von _erinnern.at_.
Leserbrief zu Vallaster, Holocaust Leugnung
VN, 19. Juni 2007
DIE GRÜNEN Vorarlberg: Gewalt und Antisemitismus inakzeptabel
"Grüne" bringen Anfrage zur "Free Gaza"-Demonstration in Bregenz am 20. Juli 2014 ein.
Ausstellung in Dornbirn: "Was damals Recht war - Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht"
Am 29. September 2011 wird in Dornbirn die Ausstellung "Was damals Rechts war..." eröffnet. Eröffnungsredner ist Harald Welzer, dessen neues Buch "Soldaten" einen neuen Zugang zur Mentalitätsgeschichte des Krieges ermöglicht. Dazu gibt es bis zum 30. Oktober ein ausführliches Begleitprogramm, das den regionalen Bedürfnissen angepasst ist.
70 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz
Dokumentation zum KZ Auschwitz auf vol.at.
Klaus Amann: Flucht vor den Fahnen. Krieg und Desertion in der österreichischen Literatur
Anlässlich der Übergabe des Widerstands-/Deserteursdenkmals hielt der bekannte Literaturwissenschaftler in Feldkirch einen Vortrag.
HIER - Gedächtnisorte in Vorarlberg 38 - 45
Ausstellung mit Fotografien von Sarah Schlatter und Hörstationen von Markus Barnay. Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Hohenems und des bmukk-Projektes erinnern.at
Ellen Babendreyer: Gedenken an Hilda (Hilde) Monte-Olday (1914-1945)
Geboren am Vorabend des Ersten Weltkriegs erlebte Hilda Monte den Untergang der Weimarer Republik und die Machtübernahme der Nationalsozialisten. Sie ging fortan in den Untergrund, organisierte Arbeiterwiderstand und Flucht für Bedrohte. Letztlich blieb auch ihr nur der Weg ins Exil. Sie kämpfte von London aus weiter – auch publizistisch. Nur wenige Tage vor dem Ende der NS-Diktatur starb sie auf der Flucht vor ihren Widersachern an einer Schussverletzung im Grenzgebiet zwischen Österreich und Liechtenstein. Sie ist auf dem evangelischen Friedhof in Feldkirch (Vorarlberg) bestattet.
Ungewöhliches Fotoalbum von der Ostfront mit Bregenz-Bezug in New York aufgetaucht
Auf der Rückseite eines Fotos steht: "Bregenz, 1.1.1942", darunter zehn kaum leserliche Namen. Die Suche nach dem Fotografen konnte rasch geklärt werden: Der Fotograf der Bilder oder zumindest eines Großteils von ihnen ist Franz Krieger (1914-1993).
Bernd Schuchter: „Link und Lerke“
Ein Roman, der in Hohenems angesiedelt ist und mit ihrer jahrhundertealten jüdischen Tradition spielt.
Rede von Agnes Heller: Eine Welt, die Helden brauchte
Rede zur Enthüllung des Widerstandsmahnmals in Bregenz (14.11.2015)