Alle Wien Artikel
Die Auschwitz-Information Nr. 83 widmet sich Dagmar Ostermann 1920 – 2010
Am 28. Dezember 2010 ist die Zeitzeugin Dagmar Ostermann 90-jährig in Wien verstorben. Seit 1985 besuchte sie jedes Jahr eine Vielzahl von österreichischen Schulen, um ihre Geschichte zu erzählen.
BG/BRG Pichelmayergasse Holocaust Gedenktag 2010
Veranstaltung am 25. November 2010.
Erinnerungsaktion 29. April 2010
Schule: G19, Gymnasiumstr. 83, 1190 Wien Klasse: 5A Projektverantwortlicher: Mag. Georg Wimmer, Mag. Martin Krist
Im Sommer 2011 wird Wien Austragungsort der 13. Europäischen Makkabi-Spiele
Zum ersten Mal seit der Shoa wird die fünft größte Sportveranstaltung der Welt wieder auf deutschsprachigem Boden ausgetragen.
Damals ist mir meine Türkiskette gerissen...
Elisabeth Streibel, BRG Krems zum Tod von Max Schneider
Österreichische Juden in Lettland - Flucht - Asyl - Internierung
Basierend auf deutschen, lettischen und sowjetischen Dokumenten und Gesprächen mit Betroffenen bietet dieser Sammelband von Stefan Karner / Philipp Lesiak / Heinrihs Strods (Hrsg.) einen Einblick in das Schicksal dieser vergessenen Opfer.
Literarische Reflexionen von Exkursionen in die Gedenkstätte Mauthausen
Die jeweils vierten Klassen des G19, Gymnasiumstraße, fahren im Laufe des Schuljahres in die Gedenkstätte Mauthausen, die sich auf dem Gelände des ehemaligen KZ Mauthausen befinde
Workshop: "Werner Krummes Baum"
Der Workshop wurde vom international zusammengesetzten Educational Team (bestehend aus PädagogInnen und HistorikerInnen) der Organisation "Indifference Hurts" (http://righteous.info/) in Wroclaw/Breslau 2010 konzipiert. Bei Interesse, den Workshop an Ihrer Schule durchzuführen melden Sie sich bitte an Lukas Meissel (lukas.meissel@gedenkdienst.at)
Weggewiesen 1938
Dokumentation über das Schulprojekt vom Realgymnasium Wien 7. "Weggewiesen 1938." Vom Gestern ins Heute geholte Schicksale jüdischer SchülerInnen am Realgymnasium Wien 7. Löcker Verlag. € 22,- ISBN 978-3-85409-525-5
Buchtipp: Weggewiesen 1938
Vera Karin Cerha, Christopher Treiblmayr (Hg.) Weggewiesen 1938. Vom Gestern ins Heute geholte Schicksale jüdischer SchülerInnen am Realgymnasium Wien 7. Löcker Verlag ca. 260 Seiten, ca. 30 s/w Abb. € 22,-
Zeitzeugenbesuch Alois Kaufmann – Kindheit am „Spiegelgrund“
Am Freitag, den 19. Februar 2010, besuchte der Zeitzeuge Alois Kaufmann das G19, Gymnasiumstr. 83, 1190 Wien, und sprach zu den SchülerInnen der 4A und 4B.
Die Österreicher sind die Letzten?
Die letzten Transporte kamen aus Wien, das zuletzt errichtete Denkmal in Minsk erinnert an die Geschichte der Wiener berichtet Robert Streibel (erinnern.at Netzwerk Wien)
Datenbank über NS-Zeit in Wien
Eine Datenbank zu Verbrechen in der NS-Zeit. Informationen mit Stadtplan und Ver-Ortung. Projekt Kündigungsgrund "Nichtarier", Juden in Hietzing, "Verbrechen an Menschen mit Behinderung", Projekt "Synagogen in Wien", "Gedenken & Mahnen" des DÖW.
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus wurde 1995 beim Nationalrat eingerichtet, um die besondere Verantwortung der Republik Österreich gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus zum Ausdruck zu bringen. Der Nationalfonds ist langjähriger Kooperationspartner von _erinnern.at_.
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien
Die Universität Wien gedenkt der über 2700 entlassenen, vertriebenen und ermordeten Lehrenden, Studierenden und MitarbeiterInnen. Die Biographien bilden eine bedeutende Ressource für das Lernen über den Nationalsozialismus.
Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien
Die Universität Wien gedenkt der über 2700 entlassenen, vertriebenen und ermordeten Lehrenden, Studierenden und MitarbeiterInnen. Die Biographien bilden eine bedeutende Ressource für das Lernen über den Nationalsozialismus.
Keine Empathie am Ende des Tunnels. Brauchen wir wirklich noch mehr Aufklärung?
Robert Streibel darüber, welche Lehren in der Öffentlichkeit aus den beunruhigenden Vorfällen mit Jugendlichen bei der Gedenkfeier in Ebensee und beim Besuch der Gedenkstättte Auschwitz gezogen werden.
Exkursion nach Krakau und Auschwitz
Vom 4. – 7. November 2008 fand – wie auch in den vergangenen Jahren – eine Exkursion des G19, Gymnasiumstraße, in die ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau statt. Dieses Jahr fuhren SchülerInnen der 7B und 7C nach Polen. Das Besondere und Herausragende an dieser Exkursion ist mit Sicherheit in der Begleitung durch den Auschwitzüberlebenden Pavel Stránský zu sehen.
Eine Versteigerung wird virtuell rückgängig gemacht.
Mit diesem Web-Projekt der Volkshochschule Hietzing soll die Dimension dieses Raubes sichtbar gemacht und das Inventar in einem virtuellen Raum symbolisch zusammengeführt werden.
Österreichische Politiker: Kein Konsens auch beim Gedenken?
Kompetente Gedenkkultur bei SPÖ und Grünen. Die ÖVP-Abgeordneten sind reserviert, weniger interessiert und weisen die größten Wissenslücken auf, wissen sich aber politisch korrekt zu verhalten. FPÖ und BZÖ boykottierten die Umfrage fast zu 100%. Das sind die Ergebnisse einer Online-Umfrage der Volkshochschule Hietzing und von erinnern.at bei 600 Abgeordneten des Nationalrats, des Bundesrates und der neun Landtage.
Initiative Währinger Jüdischer Friedhof
Ziel dieser Initiative ist es, gezielte Referenzaktivitäten und -projekte um den jüdischen Friedhof in Wien Währing zu realisieren.
Wir machen ein KZ sichtbar
Berufsschule für Einzelhandel und EDV-Kaufleute, 1K betreut von Andreas Schwantner
„Geschichte erleben mit der Gartenschere“
SchülerInnen der 7a des Wiener Schulschiffs säubern jüdische Gräber am Zentralfriedhof Tor im Juni 2007. Eine Aktion von erinnern.at (Netzwerk Wien). Ein Bericht von Mag. Bernhard Golob.
Erinnerungszeichen für die Opfer von Nationalsozialismus und Faschismus in Wien
Liste von Erinnerungszeichen, Denkmälern, Gedenktafeln usw. für die Opfer von Nationalsozialismus und Faschismus in Wien.
Gedenktafel Wasagasse
Unter der Leitung von Mag. Renate Mercsanits starteten SchülerInnen der 7.B Schuljahr 2003 das Projekt "Erinnerung", eine umfangreiche "Spurensuche" nach Ermordeten oder Vertriebenen. Schulprojekt, 29.3.2006