Artikelsuche nach Themen
Krems: Zeitgeschichte wissenschaftlich aufarbeiten
Mittwoch, 12. November, Informationsveranstaltung im Steiner Rathaus, Dr. Robert Streibel (Historiker und Autor „Krems 1938-1945“), Dr. Winfried Garscha (Dokumentationszentrum des österreichischen Widerstandes), Mag. Karl Reder (Forum Favianis), MMag. Christian Gmeiner (Künstler).
Zeitzeuge Marko Feingold am BRG/BORG Feldkirch-Schillerstraße
Einige Impressionen vom Schulbesuchvon Marko Feingold am 21. Oktober 2014..
Gedenkstätte für Roma in Goberling errichtet
In der Zeit des Nationalsozialismus sind im Burgenland ganze Roma-Siedlungen ausgelöscht worden, auch jene in Goberling (Bezirk Oberwart). Dort wurde jetzt eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus errichtet.
"Amstetten 2015_1945"
Die Kulturabteilung der Stadtgemeinde Amstetten lädt gemeinsam mit _erinnern.at_-Lehrer/innen aus dem Fachbereich Geschichte am Donnerstag, 27. November 2014, um 15 Uhr, in das Rathaus Amstetten, 1. Stock, Medienraum, zu einem Kickoff-Workshop. Bei Besuch dieser Veranstaltung bekommen Sie von der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems eine Teilnahmebestätigung zur Lehrer/innenfortbildung ausgehändigt.
Call for Projects: Aufruf im Rahmen der 5. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung „Danach. Der Holocaust als Erfahrungsgeschichte 1945 – 1949“, 25. – 27. Januar 2015 in Berlin
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, die Europa-Universität Flensburg und die Humboldt-Universität zu Berlin schreiben europaweit einen Wettbewerb zur Präsentation von Projekten im Rahmen der 5. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung vom 25. – 27. Januar 2015 im dbb-Forum Berlin, Friedrichstraße 169/170 aus. Bewerbungsschluss ist der 18. November 2014.
Neue Gedenktafel im Gedenkraum des Landesgerichts Graz
Im ehemaligen Hinrichtungsraum des Landesgerichts Graz wurde eine neue Gedenktafel für die dort ermordeten Opfer der NS-Justitz enthüllt.
Zeitgeschichte MUSEUM der voestalpine
Mit dem Zeitgeschichte MUSEUM erinnert die voestalpine an die NS-Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen der Reichswerke Hermann Göring in Linz. Für Schulklassen werden Unterrichtsmaterialien und Führungen angeboten.
Zeitgeschichteausstellung 1938-1945 – voestalpine eröffnet Ort der Erinnerung
Die voestalpine setzt sich in einer neuen Dauerausstellung mit dem Schicksal der NS-Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter der ehemaligen Reichswerke Hermann Göring in Linz auseinander – dem heutigen Standort ihrer Konzernzentrale und der Division Stahl. Grundlage der Ausstellung bildet neben aktuellen Forschungsergebnissen die Aufarbeitung von 38.000 NS-Personalakten und Lohnbögen. Für das Unternehmen markiert die Zeitgeschichteausstellung einen weiteren wesentlichen Schritt in der Bewältigung des sowohl politisch und historisch als auch menschlich und emotional herausforderndsten Teils seiner Geschichte. Der Konzern stellt sich damit der eigenen Vergangenheit
"Stories that Move. Discussing Diversity and Discrimination"
Im Juni 2014 trafen sich in Berlin 60 ExpertInnen aus 14 Ländern, um darüber zu diskutieren, wie mit Jugendlichen online zu Antisemitismus, Rassismus und anderen Formen von Diskriminierung gearbeitet werden kann. Mit dabei waren auch vier ExpertInnen aus dem Netzwerk von erinnern.at. Dieses Treffen ist Teil eines groß angelegten, mehrjährigen Projektes (angeführt vom Anne Frank House Amsterdam), das die Erstellung einer internationalen Website gegen Diskriminierung zum Ziel hat. Erinnern.at ist Teil des Projektteams.
Meinrad Pichler: Nationalsozialismus in Vorarlberg. Opfer. Täter. Gegner.
Der Vorarlberger Band unserer Jugendsachbuchreihe "Nationalsozialismus in den Bundesländern", die auf dem neuesten Forschungsstand die wesentlichen Themen zum Nationalsozialismus in den einzelnen Bundesländern behandelt. Die Bände dienen als kompaktes Nachschlagewerk ebenso wie zum Einsatz im Schulunterricht und in der Erwachsenenbildung.
Herbert Brettl: Nationalsozialismus im Burgenland. Opfer - Täter - Gegner
Der Burgenländer Band unserer Jugendsachbuchreihe "Nationalsozialismus in den Bundesländern", die auf dem neuesten Forschungsstand die wesentlichen Themen zum Nationalsozialismus in den einzelnen Bundesländern behandelt. Die Bände dienen als kompaktes Nachschlagewerk ebenso wie zum Einsatz im Schulunterricht und in der Erwachsenenbildung.
Horst Schreiber: Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol. Opfer - Täter - Gegner.
Der Tiroler Band unserer Jugendsachbuchreihe "Nationalsozialismus in den Bundesländern", die auf dem neuesten Forschungsstand die wesentlichen Themen zum Nationalsozialismus in den einzelnen Bundesländern behandelt. Die Bände dienen als kompaktes Nachschlagewerk ebenso wie zum Einsatz im Schulunterricht und in der Erwachsenenbildung.
Univ. Prof. Dr. Erika Weinzierl verstorben
Die "Doyenne der österreichischen Zeitgeschichte" ist am 28. Oktober 2014 verstorben. Auch _erinnern.at_ trauert um die bedeutende Zeithistorikerin.
Landtags-Enquete zum Thema "Erinnerung für die Zukunft - Erinnerungs- und Gedenkkultur in Kärnten
Am Dienstag, dem 28. Oktober 2014, fand im Kärntner Landesarchiv in Klagenfurt eine "Landtags-Enquete zum Thema "Erinnerung für die Zukunft - Erinnerungs- und Gedenkkultur in Kärnten" statt. Dabei hatten die einzelnen Kärntner Erinnerungsinitativen die Gelegenheit, sich und ihre Tätigkeiten dem Kärntner Landtag sowie der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Auch erinnern.at mit seinem Netzwerk Kärnten war vertreten und präsentierte seine Arbeit und diverse erarbeitete Unterrichtsmaterialien.
Meinrad Pichler erhielt Wissenschaftspreis des Landes Vorarlberg 2014
Am 10.11.2014 erhielt der Mitbegründer der Johann-August-Malin-Gesellschaft (1982) und im Auftrag von erinnern.at Autor von "Nationalsozialismus in Vorarlberg. Opfer - Täter - Gegner" den Wissenschaftspreis überreicht.
Dem Schweigen verpflichtet. Erfahrungen mit SOS-Kinderdorf
Erstmals finden jene Stimmen Gehör, die von gewalttätigen und verletzenden Erfahrungen berichten.
Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Unterrichtsbesuche
ERINNERN:AT unterstützt im Auftrag des Bildungsministeriums Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Besuche ab der 8. Schulstufe organisatorisch und finanziell. Entsprechend der epidemiologischen Lage können Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Gespräche an Schulen in Präsenz oder online organisiert werden.
NS-Euthanasie in Tirol
Materialien zur NS-Euthanasie in Tirol
Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz in Wien
Am 24. Oktober 2014 wurde am Ballhausplatz das Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz feierlich der Öffentlichkeit übergeben.
Öffentliche Veranstaltung: Eröffnungsvortrag und Podium zu "Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter - Sklaven der Volksgemeinschaft"
Donnerstag, 13.11.; 14.00-18.30 Uhr im vorarlberg museum , Bregenz. Eröffnungsveranstaltung zum 13. Zentralen Seminar von erinnern.at
Jugend und Extremismen - Hilfsangebote und Informationen des BMBF in Krisensituationen
Das BMBF bietet Hilfe an, wenn SchülerInnen mit destruktiven Ideologien und Einstellungen wie Rechtsextremismus, Islamismus oder Antisemitismus in Kontakt kommen.
FPÖ muss die Vorwürfe zurücknehmen!
Die FPÖ muss die erhobenen Vorwürfe gegen den Verein Erinnern-Gailtal zurücknehmen und 3000 Euro Entschädigung zahlen. Lesen Sie dazu das Statement des Vereins.
Shoah im schulischen Alltag – Historisches Lernen mit Video-Interviews von Überlebenden in einer tabletbasierten Lernumgebung
erinnern.at beteiligte sich am internationalen Forschungsprojekt SISAT. Die Pilotstudie untersucht das durch Video-Interviews angeregte historische Lernen im Geschichtsunterricht in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
XVII. Internationaler Plastischer Wettbewerb "Menschen haben Menschen dieses Schicksal bereitet".
Ausschreibung eines künstlerischen Jugendwettbewerbs (schulisch und außerschulisch) des polnischen Bildungsministeriums sowie des staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau. Der Wettbewerb soll das Wissen über Auschwitz und den Holocaust fördern. Er findet im Namen von August Kowalczyks statt. Einsendeschluss: 30.1.2015.
XVII. Internationaler Plastischer Wettbewerb "Menschen haben Menschen dieses Schicksal bereitet".
Ausschreibung eines künstlerischen Jugendwettbewerbs (schulisch und außerschulisch) des polnischen Bildungsministeriums sowie des staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau. Der Wettbewerb soll das Wissen über Auschwitz und den Holocaust fördern. Er findet im Namen von August Kowalczyks statt. Einsendeschluss: 30.1.2015.
Geh Denken!
Geh Denken! ist eine Veranstaltungsreihe des Vereins GEDENKDIENST. Die öffentlichen Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt jeweils um 19 Uhr im Veranstaltungslokal Depot statt (1070 Wien, Breite Gasse 3, www.depot.or.at).
Das Ende der Kindheit. Jüdische Kindheit und Jugend ab 1900
Reihe: Juden in Mitteleuropa, Ausgabe 2014 80 Seiten, 7,- Euro, erhältlich im ausgewählten Buchhandel oder direkt bestellen unter office@injoest.ac.at, ISBN 9-190001-012506-14 Kindheit, wie wir sie heute verstehen, ist eine Entdeckung der Moderne und eine Errungenschaft des Bürgertums. Auch in den jüdischen Gesellschaften unterliegt sie als soziales Konstrukt einem ständigen kulturellen und historischen Wandel. Die Frage, wann und wodurch Kindheit endet, ist nicht eindeutig zu beantworten. Sowohl im orthodoxen und traditionellen Judentum als auch im säkularen Bürgertum prägte die hohe Wertschätzung von Erziehung und Bildung die pädagogischen Konzepte. Selbst unter den widrigsten Lebensbedingungen wie in den nationalsozialistischen Ghettos und Lagern wurde versucht, die Kinder weiterhin pädagogisch zu betreuen und zu unterrichten. Das „Ende der Kindheit“, die besondere Betroffenheit der Kinder durch rassistische Verordnungen, Flucht, Vertreibung und Deportation in Ghettos und Konzentrationslager wird zunehmend in der Forschung thematisiert. So ist es auch Anliegen des vorliegenden Hefts, sich mit den Bedingungen von Kindheit, Kindsein und Adoleszenz jüdischer Kinder und Jugendlicher im 20. Jahrhundert auseinanderzusetzen.
Gott und Kaiser. 100 Jahre ehemalige Synagoge St. Pölten
Cover Katalog Katalog zur Ausstellung. Hrsg. von Martha Keil im Auftrag des Stadtmuseums St. Pölten. St. Pölten: kompakt, Band 2, St. Pölten 2013. Zu bestellen um Euro 9,90 (zzgl. Porto) bei office@injoest.ac.at!
Unterrichtsmaterial zu "Zwangsarbeit in Vorarlberg"
Diese Unterrichtsmaterialien sind Bestandteil eines mehrstufigen Projekts unter der Leitung von Michael Kasper (Montafoner Museen). Der Auftrag wurde vom Land Vorarlberg/von der Vorarlberger Illwerke AG erteilt. Damit wird auch ein neuer Umgang mit diesem jahrzehntelang umstrittenen Thema dokumentiert.