Artikelsuche nach Themen
Innenminister Sobotka: Hitler-Geburtshaus wird „tiefgreifend umgestaltet“
„Das Hitler-Geburtshaus wird abgerissen“.
Interview mit Andreas Maislinger zu Hilters Geburtshaus und dem Haus der Verantwortung
"Ein Haus der Verantwortung mit jungen Menschen aus aller Welt könnte es fast überall geben, aber es gibt wohl kaum ein Haus und eine Stadt, die es dringender benötigen würde".
Großes Goldenes Ehrenzeichen des Bundesverbandes der IKG Österreichs für Martina Maschke
Martina Maschke, Obfrau von _erinnern.at_, wurde geehrt.
Buch Meinrad Ziegler/Waltraud Kannonier-Finster: Österreichisches Gedächtnis. Über Erinnern und Vergessen der NS-Vergangenheit
Das Buch entwickelt aus zeitgeschichtlicher, soziologischer und psychoanalytischer Perspektive einen kritischen Blick auf den Umgang mit der NS-Vergangenheit in Österreich.
ORF und Mauthausen Komitee Österreich präsentieren ZeitzeugInnen-Archiv
Neues" ORF-TVthek goes school"-Videoarchiv: "Österreichs Zeitzeugen".
Pädagogik der Stille
Für das Fortbildungsseminar "Pädagogik der Stille", das die PH OÖ mit erinnern.at veranstaltet, ist die Anmeldung noch bis 20. Oktober 2016 möglich.
Kulturpreis der Stadt Villach geht an den Verein Erinnern Villach
Der Kulturpreis der Stadt Villach geht im Jahr 2016 an den Verein Erinnern Villach und seinen Obmann Hans Haider für seinen langjährigen Einsatz für das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Lesen Sie hier die Laudatio von Werner Wintersteiner.
Verein Erinnern Gailtal ausgezeichnet
Der Verein Erinnern Gailtal wurde für seine "Stadtspaziergänge gegen das Vergessen" mit dem Landespreis für Kärnten als "Ort des Respekt" ausgezeichnet.
Buch Sabine Pitscheider: Seefeld in Tirol in der NS-Zeit
Sabine Pitscheiders quellenreiche Publikation schildert die wichtigsten Ereignisse der Gemeinde Seefeld von den 1930er Jahren bis in die 1950er Jahre.
Baustellen des Todes. Zwangsarbeit am Loibl-Pass und in Floridsdorf
Ö1 Journal Panorama vom 10.05.2016 über die KZ-Nebenlager Loibl und Wien-Floridsdorf.
Lebensgeschichten von ZwangsarbeiterInnen auf Ukrainisch in Lviv präsentiert
Das Buch von "Margarethe Ruff: Minderjährige Gefangene des Faschismus. Lebensgeschichten polnischer und ukrainischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Vorarlberg. Unter Mitarbeit von Werner Bundschuh" ist auf Ukrainisch erschienen und wurde auf der Buchmesse in Lviv (einst Lemberg) präsentiert.
Max Mannheimer ist im 96. Lebensjahr in München gestorben
"Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon".
Schulprojekt der HAK-International Klagenfurt wurde ausgezeichnet.
Anlässlich des 120-Jahr-Jubiläums der HAK 1 International Klagenfurt wurde ein besonderes Zeichen der Erinnerung gesetzt: Das Bild des NS-Schulleiters wurde durch das Portrait Otto Zeichners ersetzt. Es wurde vom Künstler Manfred Bockelmann angefertigt.
Neues Unterrichtsmaterial „Romane Thana – Orte der Roma und Sinti“
Romane Thana gibt Einblicke in die Lebenssituation von Roma und Sinti in Österreich und erzählt deren Geschichte und Geschichten.
Marko-Feingold-Preis 2016 an Kunsthistorikerin vergeben
Kunsthistorikerin Annika Wienert würde für ihre Arbeit über die Architektur nationalsozialistischer Vernichtungslager ausgezeichnet.
Greta Friedmann mit 92 Jahren verstorben
Am Donnerstag, dem 8. September 2016, verstarb Greta Friedman, die Frau auf diesem besonderen historischen Bild im Alter von 92 Jahren in Richmond, Virginia. Die Wiener Neustädterin machte auf der berühmten Fotografie zum 14. August 1945 in New York Geschichte Ein „Schlüsselbild“ der US-Geschichte!
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
Ein neues Buch über jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
#Uploading_Holocaust
Ein crossmediales Projekt für Schulklassen mit Beteiligung des ORF und _erinnern.at_ zur Erinnerungskultur im Social-Media-Zeitalter.
12 neue Rundgänge durch das jüdische Burgenland
Eine neue smartphone kompatible Website bietet 12 Rundgänge, welche die reiche jüdische Geschichte des Burgenlandes sichtbarmachen. Begleitet werden die Rundgänge von Zeitzeugeninterviews von vertriebenen jüdischen BurgenländerInnen, die sich an das Leben vor der nationalsozialistischen Verfolgung, an Flucht, Deportationen und den schwierigen Neuanfang erinnern.
Zeitzeugin Dorli Neale ist im 93. Lebensjahr in London gestorben
„Wenn ich im Fernsehen Berge oder Schnee gesehen habe, dann hatte ich Heimweh ...“
Sylvia Köchl »Das Bedürfnis nach gerechter Sühne«
Wege von österreichischen »Berufsverbrecherinnen« in das Konzentrationslager Ravensbrück.
Virtueller Gedenkort Kemeten
Der virtuelle Gedenkort K. informiert über die nationalsozialistischen Morde an über 100 BewohnerInnen der Gemeinde Kemeten. Sie wurden als "Zigeuner" und damit "minderwertig" bezeichnet und in den Lagern der Nationalsozialisten ermordet. - siehe: www.gedenkweg.at
Buchtipp: „Land der Verheißung – Ort der Zuflucht. Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945“
Das Buch der Historikerin Victoria Kumar zeichnet die Auswanderung und Flucht von ÖsterreicherInnen nach Palästina nach.
NS-Mahnmal wird in Baden errichtet
Das Denkmal „Counterpoles / Widerstäbe“, welches an die vertriebenen und ermordeten jüdischen BürgerInnen von Baden erinnern möchte, soll bis Jahresende errichtet und eröffnet werden.
Jüdischen Kulturwege im Burgenland - Rundgänge durch die „Sieben Gemeinden“ (Scheva Kehillot) und die Gemeinden des Südburgenlandes
In der Broschüre werden 12 Rundgänge durch ehemalige jüdische Gemeinden beschrieben. - Die Broschüre als PDF und Fotos für Ihren Gebrauch finden Sie als Download: http://www.forschungsgesellschaft.at/routes/downloads/routes_bgld.pdf - Die Broschüre „Jüdische Kulturwege im Burgenland“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der burgenländischen Volkshochschulen, der burgenländischen Forschungsgesellschaft, dem Landesmuseum und dem österreichisch-jüdischen Museum in Eisenstadt.
Jüdischen Kulturwege im Burgenland - Rundgänge durch die „Sieben Gemeinden“ (Scheva Kehillot) und die Gemeinden des Südburgenlandes
In der Broschüre werden 12 Rundgänge durch ehemalige jüdische Gemeinden beschrieben. - Die Broschüre als PDF und Fotos für Ihren Gebrauch finden Sie als Download: http://www.forschungsgesellschaft.at/routes/downloads/routes_bgld.pdf - Die Broschüre „Jüdische Kulturwege im Burgenland“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der burgenländischen Volkshochschulen, der burgenländischen Forschungsgesellschaft, dem Landesmuseum und dem österreichisch-jüdischen Museum in Eisenstadt.
Graz: Erster Stolperstein in Brailleschrift
Stolperstein in Brailleschrift verlegt, in Erinnerung an Irene Ransburg.
SchülerInnenwettbewerb Politische Bildung 2016
SchülerInnenwettbewerb Politische Bildung für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Schulstufe. Die Themen reichen u.a. von Flucht und Asyl, über Islam und Demokratie bis hin zu LokalpolitikerInnen bei der Arbeit oder dem Thema, ob Hunde in der Stadt verboten werden sollen.