Artikelsuche nach Themen

Weggewiesen 1938

Dokumentation über das Schulprojekt vom Realgymnasium Wien 7. "Weggewiesen 1938." Vom Gestern ins Heute geholte Schicksale jüdischer SchülerInnen am Realgymnasium Wien 7. Löcker Verlag. € 22,- ISBN 978-3-85409-525-5

Buchtipp: Weggewiesen 1938

Vera Karin Cerha, Christopher Treiblmayr (Hg.) Weggewiesen 1938. Vom Gestern ins Heute geholte Schicksale jüdischer SchülerInnen am Realgymnasium Wien 7. Löcker Verlag ca. 260 Seiten, ca. 30 s/w Abb. € 22,-

Zehn Jahre _erinnern.at_ - alte Version

_erinnern.at_ schaut auf eine zehnjährige Geschichte zurück. Aus diesem Anlass wurde Bilanz gezogen und eine Broschüre (in deutscher und englischer Sprache) erstellt, die die diversen Aktivitäten/Projekte in diesem Zeitraum dokumentiert.

"Fly like a butterfly" im Englischunterricht - HS Grödig

Die HS Grödig fuhr mit Frau Ingeborg Plauner u. Fr. Angelika Röhrl am 20. Juni 2005 im Rahmen eines Projektes mit 40 Schülern und Schülerinnen nach Mauthausen. Im Zuge der Nachbereitung las Frau Plauner mit einer 4. Klasse/ 2. Leistungsgruppe das Buch "Fly like a butterfly..". Die Schüler schrieben im Anschluss an die Autorin Hannah Gofrith Briefe:

Radio Mikwe - Ganz rein (Ausstellung)

Vom 07.03.2010 — 03.10.2010 zeigt das Jüdische Museum Hohenems die Ausstellung "Ganz rein". Jüdische Ritualbäder – Das Mikwen Projekt. Aus diesem Anlass wurde der Internetsender "Radio Mikwe" als Informationsmedium ins Leben gerufen.

Zwangsarbeiterarchiv online

Dieses digitale Archiv bietet rund 600 lebensgeschichtliche Interviews mit ehemaligen Zwangsarbeitern/innen. Schwerpunkt des Projekts ist die Erarbeitung von Materialien für den Einsatz im Unterricht.

WOZU ERINNERN? Holocaustgedenken – Gedenkevents – Erinnerungshype

Podiumsgespräch im Jüdischen Museum - Palais Eskeles Dorotheergasse 11, 1010 Wien. Moderation: Dr. Peter Huemer (Journalist und Historiker). TeilnehmerInnen: Mag.a Eva Blimlinger (Historikerin, Universität für angewandte Kunst), MMag. Christian Gmeiner (Kunstpädagoge und Künstler), Dr.in Claudia Kuretsidis-Haider (Historikerin, Zentrale Forschungsstelle Nachkriegsjustiz), Prof. Paul Lendvai (Journalist) / entschuldigt, Dr.in Heidemarie Uhl (Historikerin, Österreichische Akademie der Wissenschaften.