Artikel
Neuerungen im Wissenschaftlichen Beirat von ERINNERN:AT
Im November 2021 hat sich der Wissenschaftliche Beirat von ERINNERN:AT neu konstituiert. Nachdem sich fünf Mitglieder nach langjähriger Tätigkeit aus dem Beirat verabschiedet haben, rücken national und international renommierte ExpertInnen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen nach.
Feierliche Rückschau: Festschriftpräsentation zu „20 Jahre _erinnern.at_“
Die Erfahrungen, Erkenntnisse und Entwicklungen des 20-jährigen Wirkens von _erinnern.at_ gebündelt auf 314 Seiten – zum Jubiläum wurde die Festschrift „20 Jahre _erinnern.at_“ am 04. November 2021 feierlich präsentiert.
Neue wissenschaftliche Zeitschrift zur Holocaust-Forschung in Österreich
Die neue Zeitschrift "East European Holocaust Studies: Interdisciplinary Journal of the BYHMC" befasst sich mit der Geschichte des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs in Mittel- und Osteuropa und wird von der Holocaust-Gedenkstätte Babyn Yar in Zusammenarbeit mit De Gruyter herausgegeben.
Julia Demmer wird Leiterin des ZeitzeugInnen-Programms bei ERINNERN:AT
Ab Herbst 2021 übernimmt Julia Demmer die Position von Maria Ecker-Angerer im ZeitzeugInnen-Programm bei ERINNERN:AT.
Neue Lernmaterialien für den Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau – ein erster Impuls
Diesen Herbst wird die neue österreichische Ausstellung an der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau eröffnet. _erinnern.at_ entwickelt anlässlich dieser Neugestaltung Unterrichtsmaterialien, zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs der Gedenkstätte und der neuen Ausstellung. Als ersten Impuls für PädagogInnen zur Beschäftigung mit dem Besuch der Gedenkstätte veröffentlichen wir hier bereits vorab einen Artikel, der auch Teil des Begleithefts zu den Unterrichtsmaterialien sein wird: Der Gedenkstättenpädagoge Christian Angerer (_erinnern.at_-Oberösterreich) zeigt darin verschiedene Perspektiven auf einen Gedenkstättenbesuch auf.
Simon-Wiesenthal-Preis 2021 – Ausschreibung gestartet
Das österreichische Parlament vergibt 2021 zum ersten Mal den Simon-Wiesenthal-Preis. Der Preis soll an Menschen vergeben werden, die sich für besonderes zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und/oder für die Aufklärung über den Holocaust einsetzen. Für den Preis können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen beim Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus bewerben. Es können aber auch Personen oder Personengruppen für den Simon-Wiesenthal-Preis vorschlagen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September.
In Erinnerung an Botschafter Dr. Thomas Michael Baier
In großer Trauer gibt der Vorstand von _erinnern.at_ bekannt, dass Botschafter Dr. Thomas Michael Baier am 1. Juli 2021 viel zu früh und für uns alle überraschend von uns gegangen ist. Michael Baier war als langjähriger Co-Vorsitzender der Österreichischen Delegation der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) eine unersetzliche Stimme der nationalen und internationalen Erinnerung an die Shoa und stets ein Freund und Förderer unserer Arbeit.
Halbjahresbilanz und Vorschau: ZeitzeugInnen-Gespräche, Webinar-Angebote, aktuelle Projekte und Seminarprogramm 2021
Zur Jahreshälfte berichtet _erinnern.at_ über erste Erfahrungen mit Online-ZeitzeugInnen-Gesprächen, über die vergangenen Webinare sowie die aktuellen Projekte. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf die Seminare im Herbst 2021 gegeben.
EHRI: "Call for micro-archives"
Ins EHRI (European Holocaust Research Infrastructure) Portal sollen Mikroarchive zur Holocaustforschung integriert werden
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für Werner Dreier
Werner Dreier, der Gründungsgeschäftsführer von _erinnern.at_, wurde für seine Verdienste für die Erinnerungskultur und Erinnerungspädagogik geehrt.
Jahresbericht _erinnern.at_ 2020: Lehren und Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust in Zeiten der Pandemie
Der im Mai erschienene Jahresbericht von _erinnern.at_ gibt einen Überblick über alle Aktivitäten von _erinnern.at_ und rekapituliert die Herausforderungen und Erfahrungen nach einem Jahr Corona-Pandemie.
Antisemitismusbericht 2020: Neuerlicher Anstieg von antisemitischen Vorfällen in Österreich
Mit 6,4 Prozent mehr antisemitischen Vorfällen im Vergleich zum Vorjahr vermeldet die Antisemitismus-Meldestelle der Israelischen Kultusgemeinde Wien (IKG) in ihrem gerade erschienen Bericht 2020 einen neuen Negativrekord.
Was ist Antiziganismus? Österreich nimmt die Arbeitsdefinition der IHRA an
Wichtiger Schritt in der internationalen Anerkennung des Genozids an den Roma und Sinti
Neues Projekt „Prävention von Antisemitismus“
Mit einem neuen von der EU (Rights, Equality and Citizenship Programme) finanzierten Projekt soll ein präventiver und für alle Beteiligten hilfreicher Umgang mit Antisemitismus bzw. antisemitischen Äußerungen und Angriffen in Schulen gestärkt werden. AdressatInnen sind AkteurInnen in der Bildungsverwaltung, Schulleitung und in LehrerInnenausbildungseinrichtungen sowie politische EntscheidungsträgerInnen. Diese sind mitverantwortlich für einen für Lehrkräfte unterstützenden Rahmen, in dem wertvolle und nachhaltige antisemitismuskritische Bildungsarbeit geschehen kann.
Patrick Siegele wird neuer Geschäftsführer von _erinnern.at_
Ab 1. Juni 2021 leitet Patrick Siegele _erinnern.at_ und den Bereich „Nationale und internationale Erinnerungskultur – Nationalsozialismus und Holocaust“ im OeAD
„Fuir la Shoah“ – die französische Version der Lern-App „Fliehen vor dem Holocaust“
Die Pädagogische Hochschule des Kantons Waadt/Schweiz präsentiert die neue Lern-App „Fuir la Shoah. Ma rencontre avec des témoins". Das Lernangebot ist eine Weiterentwicklung der deutschsprachigen App „Fliehen vor dem Holocaust".
„Stories that Move“ 2.0 – Weiterentwicklung des Lernmaterials
Die vom Anne-Frank-Haus Amsterdam, _erinnern.at_ und weiteren internationalen PartnerInnen konzipierte Lernwebsite wird in den nächsten drei Jahren weiterentwickelt, um noch mehr Lehrpersonen und SchülerInnen in ganz Europa zu erreichen.
Webinar-Bericht: Bildungsarbeit zu Auschwitz und Antisemitismusprävention durch Bildung
Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag luden _erinnern.at_ und das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) am 27.01.2021 zu einem Webinar. In mehreren Impulsvorträgen stellte die Online-Veranstaltung verschiedene Anknüpfungspunkte und Wege vor, das Thema Auschwitz in der Bildungsarbeit zu behandeln und schließlich auch Antisemitismusprävention durch Bildung zu realisieren.
Film „The Class of ‘38. Exile & Excellence“ – Lernen über Flucht, Vertreibung und Neubeginn
„The Class of ‘38. Exile & Excellence“ lässt WissenschaftlerInnen, die während des Nationalsozialismus aus Österreich vertrieben wurden, in einem filmischen Dokument zu Wort kommen. In Videointerviews werden Ausgrenzung, Verfolgung, Flucht und Vertreibung sowie Exil und Neubeginn - auch für SchülerInnen - erfahrbar gemacht.
Neu im Team: Jennifer Barton übernimmt den Bereich Kommunikation
Jennifer Barton tritt ab Jänner 2021 die Nachfolge von Moritz Wein an und ergänzt das Team von _erinnern.at_ künftig im Bereich Kommunikation.