Alle Kärnten Artikel
Artikel Beziehungen zu Österreich ehemals Vertriebener
In der Zeitschrift David - Jüdische Kulturzeitschrift (24. Jahrgang, Nr. 94, September 2012) erschien ein Artikel von Nadja Danglmaier unter dem Titel "Zwischen Gugelhupf und Hakenkreuzfahnen - Beziehungen zu Österreich vertriebener ÖsterreicherInnen und deren Nachkommen in Israel"
Vertreibung der Kärntner SlowenInnen
Erweiterte Neuauflage der Publikation "Die Vertreibung der Kärntner Slowenen / Pregon koroskih Slovencev", die erstmals die Namenslisten der zwangsausgesiedelten Familien und der Todesopfer enthält.
Rede Brigitte Entner zur Aussiedelung der Kärntner SlowenInnen
Gedenkrednerin bei der diesjährigen Gedenkfeier beim Villacher Denkmal der Namen am 10. Mai war Brigitte Entner vom slowenischen wissenschaftlichen Institut. Sie sprach über die Aussiedelung der Kärntner SlowenInnen, die heuer, 70 Jahre danach, im Mittelpunkt des Gedenkens stand.
11 Stolpersteine - 11 Menschen
Am 25. März 2012 wurden in der Klagenfurter Innenstadt 11 Stolpersteine für 11 jüdische Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Hinter diesen 11 Steinen stehen die Lebensgeschichten von 11 Personen samt ihren Familien.
Kärntner FPK streicht Weihnachtsgabe für NS-Opfer
Wie soeben bekannt wurde, strich FPK-Sozialreferent Ragger die Weihnachtszuwendung für NS-Opfer.
"Die Freisler-Prozesse in Kärnten"
Der Klagenfurter Verleger Wilhelm Baum veröffentlichte kürzlich die Publikation "Die Freisler-Prozesse in Kärnten. Zeugnisse des Widerstands gegen das NS-Regime in Kärnten", eine Analyse mittels bisher unbearbeiteten Aktenmaterials.
Neuerscheinung Widerstandsbriefe
"Auf Wiedersehen über den Sternen!" "Na svidenje nad zvezdami!" - Briefe aus Widerstand und Verfolgung unter dem NS-Regime in Kärnten. Unter diesem Titel erscheint dieser Tage eine Publikation im Kitab Verlag mit Beiträgen von Wilhelm Baum, Hans Haider, Vinzenz Jobst und Gerti Malle.
Neuerscheinung: Erinnern an das Vergessen
In Peter Gstettners neuem Buch "Erinnern an das Vergessen. Gedenkstättenpädagogik und Bildungspolitik", erschienen im Kitab Verlag, reflektiert der Autor seine Erfahrungen mit der Rekonstuktion der NS-Geschichte in Österreich.
Nadja Danglmaier und Helge Stromberger: Tat-Orte. Schau-Plätze. Erinnerungsarbeit an den Stätten nationalsozialistischer Gewalt in Klagenfurt
Die Publikation versteht sich als Beitrag zur Erinnerungsarbeit an den Nationalsozialismus in Klagenfurt und richtet sich sowohl an LehrerInnen als auch an all jene, die sich über Regionalgeschichte den Ereignissen der Vergangenheit nähern möchten.
Gedenkrede Villach Peter Pirker
Hier finden Sie die Gedenkrede von Peter Pirker, gehalten bei der Gedenkfeier beim Denkmal der Namen in Villach im Mai 2011.
Spätes Gedenken an Opfer der Kärntner NS-Justiz
Spät aber doch wird am Kärntner Landesgericht eine Gedenktafel für die Kärntner Opfer der NS-Justiz angebracht werden, für Widerstandskämpfer aus beiden Volksgruppen.
Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Stadtrundgänge in Klagenfurt
Der Artikel, verfasst von Nadja Danglmaier, Netzwerkkoordinatorin für Kärnten für erinnern.at, erschien im April 2011 in der Zeitschrift "David - jüdische Kulturzeitschrift" und setzt sich mit der Bedeutung der Auseinandersetzung mit den Ereignissen der unmittelbaren Region im Rahmen von Stadtrundgängen auseinander.
Peter Handkes Stück "Immer noch Sturm" ist in Buchform erschienen. Dazu ein Ausstellungstipp: Ernst Logar/ razstava Ernst Logarja : Das Ende der Erinnerung – Kärntner PartisanInnen/ Konec spomina - koroške partizanke, koroški partizani
In Handkes Stück, das im August 2011 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt wird, geht es um eine slowenische Kleinhäuslerfamilie in Kärnten, die in der NS-Zeit zum Widerstand findet und die nach 1945 erneut marginalisiert wird.
Mehrmalige Schändung des Denkmals der Namen in Villach aufgeklärt - jugendliche Täter aus Neonazi-Szene
Dank der kriminalistischen Arbeit des Villacher Postenkommandanten Günther Lessiak ist es gelungen, die Schändung des Villacher Denkmals für die Opfer des Nationalsozialismus der Jahre 2009 und 2010 aufzuklären. Es betrifft insgesamt fünf Anschläge. Die Ermittlungsergebnisse der Polizei sind eindeutig: Die Taten waren politisch motiviert. Sie waren in eine neonazistische Gruppe eingebunden.
Nadja Danglmaier
Hier finden Sie die Rede von Nadja Danglmaier, gehalten anläßlich der jährlichen Gedenkfeier beim Denkmal der Namen in Villach, Oktober 2009.
Hans Haider
Hier finden Sie die Rede von Hans Haider gehalten am 11.11.2009 in Villach im Rahmen der Gedenkfeier an den Novemberpogrom 1938.
Jüdische SchülerInnen der HAK Klagenfurt
Im Frühling 2008 recherchierte eine Klasse der HAK International Klagenfurt, ob es in ihrer Schule vor 1938 jüdische SchülerInnen gab und wie deren Lebensgeschichte verlief. Dazu wurde das Schularchiv durchforstet, das Meldeamt miteinbezogen, Experten zu Rate gezogen und Exkursionen durchgeführt.
Wanderausstellung "No Child´s Play"
Die Wanderausstellung "No Child´s Play" aus Israel ist im Wintersemester 2009/10 in Kärntner Schulen unterwegs. Im Oktober gastierte sie in der HAK International Klagenfurt, wo sich SchülerInnen intensiv mit der Vorbereitung dieser auseinandersetzten. Zu ihrer Eröffnung im Villacher Peraugymnasium, sprach Hans Haider über die Ermordung von Kärntner Kindern im Nationalsozialismus.
Jüdische Spuren im Gailtal - Schüler forschen
SchülerInnen des Gymansiums Hermagor beschäftigten sich in einem Projekt mit jüdischen Spuren im Gailtal und präsentierten ihre Forschungsergebnisse in einer Veranstaltung am 04.04.2008 in der Aula ihrer Schule der Öffentlichkeit.
Infos zum Materialheft für LehrerInnen Theaterstück "Ghetto"
"Ghetto", das Schauspiel mit Musik des Israelis Joshua Sobol wird im Jänner und Februar 2008 am Stadttheater Klagenfurt aufgeführt. Zur Vor- und Nachbereitung des Stücks wurde ein Materialheft zusammengestellt.
Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt
Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen
Ausstellung "Wo man mit Blut die Grenze schrieb"
Ab 21. Dezember 2007 wird es zwischen Österreich und Slowenien keine Grenze mehr geben. Aus diesem Anlass ist von 17. bis 21. Dezember in der Aula des Slowenischen Gymnasiums Klagenfurt die Ausstellung "Wo man mit Blut die Grenze schrieb" zu besichtigen, die sich nicht, wie man zuerst assoziiert, mit dem Kärntner Abwehrkampf, sondern mit der nationalsozialistischen Germaniserungs- und Vertreibungspolitik in Oberkrain beschäftigt.
Lesung von SchülerInnen beim Denkmal der Namen in Villach
Anlässlich der Gedenkfeier am 25. Oktober 2007 beim Denkmal der Namen in Villach gestalteten SchülerInnen eine Lesung über den Leidensweg der jüdischen Familie Linker aus Klagenfurt. Diese versuchte mittels des Kladovo-Transportes, der tragische Berühmtheit erlangt hat, nach Palästina zu entkommen.
Lesung Gedenkfeier anlässlich des Novemberpogroms 1938
Schülerinnen des BG für Slowenen gestalteten eine Lesung, in der einerseits zum Ausdruck kam, was während des Novemberpogroms in Klagenfurt geschah und andererseits der Leidensweg einer Klagefurter jüdischen Familie nachgezeichnet wurde.
Erinnerung oder Missbrauch der Vergangenheit? Vom Aussondern zum Auslöschen
Rede von Dr. Werner Wintersteiner anlässlich der Gedenkfeier am 25. Oktober 2007 beim Denkmal der Namen in Villach
Zeitzeugengespräch mit ehemaligem Häftling des Konzentrationslagers Klagenfurt-Lendorf
KZ-Gedenken an ehemaliger SS-Kaserne Nach langen Jahren des Ignorierens dieses Teiles der nationalsozialistischen Vergangenheit von Klagenfurt, wurde am 17. Oktober eine Gedenktafel für die NS-Opfer von Verteidigungsminister Norbert Darabos am Eingang der Khevenhüllerkaserne in Klagenfurt-Lendorf/ Celovec-Dhovše enthüllt. Zu diesem Anlass war der einzige noch lebende Überlebende dieses Mauthausen-Nebenlagers, Rajmund Pajer, der seit Jahrzehnten in Kanada lebt, in Klagenfurt zu Gast. Der 1930 in Trieste geborene Pajer wurde 1944 bei einem Gefecht zwischen Partisanen und deutscher Wehrmacht schwer verwundet und gefangen genommen. Nach einem Aufenthalt im Gefängnis in Ljubljana, wurde er ins Geiselgefängnis nach Begunje überstellt, wo er für seine erschossenen Kameraden Gräber schaufeln musste. Anschließend wurde der damals erst 14jährige nach Mauthausen deportiert, wo er dem Nebenlager Klagenfurt-Lendorf zugeteilt wurde. Aufgrund einer Einladung von Dr. Gernot Haupt von der HAK International Klagenfurt, besuchte Rajmund Pajer am 18. September die Schule und führte mit zwei Klassen ein Zeitzeugengespräch. In den zwei gemeinsam verbrachten Stunden wurde den SchülerInnen in eindrücklicher Weise die Geschichte eines Jugendlichen näher gebracht, der von den Nationalsozialisten in ihre Heimatstadt verschleppt und dort zur Zwangsarbeit gezwungen wurde. Das große Interesse der SchülerInnen an den Schilderungen des Zeitzeugen wurde durch zahlreiche Fragen erkennbar, die diese an ihn richteten.
Denkmalschändung in Villach
Das Denkmal der Namen in der Widmanngasse in Villach ist wiederum von unbekannten Tätern geschändet worden. Es ist das Monument gegenüber dem Stadtmuseum, auf dem jene Menschen dieser Stadt – Frauen, Männer und Kinder – vermerkt sind, die vom nationalsozialistischen Terrorregime ermordet wurden.
Gedenktag 5. Mai
Aktivitäten zum Gedenken an den 5. Mai in Kärntner Schulen
Die Verfolgung der Kärntner Roma - zwei Schulprojekte
Zwei Kärntner Schulen bearbeiteten in Projekten die Lebensgeschichte von Helene Weiss, um darüber etwas über die Verfolgung von Sinti und Roma im Nationalsozialismus zu erfahren.
Auseinandersetzung von Jugendlichen mit verdrängter Regionalgeschichte. Die jüdische Gemeinde in Klagenfurt...
Nadja Danglmair, Projektarbeit Akademielehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten", Pädak Linz