Artikelsuche nach Themen
Neue Lern-App für Schulen: Jewish Guide - Graz
Ab sofort steht die neu entwickelte Lern-App "Jewish Guide - Graz" zur Verfügung. Jugendliche, Schülerinnen und Schüler können sich mittels der App spielerisch über Judentum informieren.
Veröffentlichung von Zeitzeugnissen: „In Search of the Drowned: Testimonies and Testimonial Fragments of the Holocaust“
Drei führende US-amerikanische Institutionen machen Berichte von Holocaust-Überlebenden in einer digitalen Edition verfügbar.
Neuerscheinung: „Ruhe in Frieden? Počivaj v miru? Vom Verschwinden des Slowenischen auf den Friedhöfen Kärntens/Koroška“.
Kürzlich erschien im Hermagoras/Mohorjeva Verlag das Buch „Ruhe in Frieden? Počivaj v miru? Vom Verschwinden des Slowenischen auf den Friedhöfen Kärntens/Koroška“. Der Historiker Ferdinand Kühnel widmete sich darin der Sichtbarkeit der slowenischen Sprache in der Öffentlichkeit.
Skulpturen von Seiji Kimoto in Erinnerung an die Loibl-KZs
Am 8. Februar wurde beim ehemaligen KZ Loibl-Süd auf slowenischem Staatsgebiet die Zwillingsskulptur zur 2019 beim KZ Loibl-Nord auf österreichischer Seite enthüllten Skulptur des deutsch-japanischen Künstlers Seiji Kimoto enthüllt. Damit wurden weitum sichtbare Zeichen für die Verbrechen der Nationalsozialisten am Loibl-Pass geschaffen.
Hohe Auszeichnung für Historiker Robert Streibel
Robert Streibel wurde für seine Verdienste um die Aufarbeitung der Kremser Zeitgeschichte geehrt
SPUREN LESBAR MACHEN. Labor zu Kunst, Partizipation und digitalen Räumen
Spuren lesbar machen im NS-Zwangsarbeitslager Roggendorf/Pulkau (Kooperationspartner ERINNERN:AT / NÖ)
Neues audiovisuelles Projekt: „Anne Frank – Der Podcast“
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages wurde am 27.1.2022 das Projekt „Anne Frank – Der Podcast“ gelauncht. Persönlichkeiten lesen aus den Tagebüchern von Anne Frank.
Unterrichtsmodul: Zweisprachig/dvojezično – Jetzt erst recht!?
Unterrichtsmaterialien zur Zweisprachigkeit Kärntens
Unterrichtsmodul: „Das haben wir uns nicht verdient”
Unterrichtsmaterial zum Schicksal burgenländischer Roma und Romnija
Unterrichtsmodul: Diktatur und Gewalt
Unterrichtsmaterialien zu den Themen Ausschluss, Diskriminierung und Verfolgung im Nationalsozialismus
Neue digitale Lernmaterialien von der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und ERINNERN:AT
Aus der langjährigen Kooperation zwischen ERINNERN:AT und der KZ-Gedenkstätte Mauthausen sind 2021 drei neue Bildungsangebote hervorgegangen, die einen Besuch der Gedenkstätte und dessen Vor- und Nachbereitung unterstützen.
„Die Bedeutung der historischen Dimension“ - Historisch-Politische Bildung in der Berufsschule
Unter diesem Titel erschien im November 2021 ein Beitrag im Sammelband „Nationalsozialismus und Holocaust. Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung“, der zum 20jährigen Bestehen von _erinnern.at_ herausgegeben wurde. Der Artikel steht hier zum Download bereit.
Artikel Horst Schreiber: Tirol und der Völkermord an den Jüdinnen und Juden
Das Kapitel „Völkermord an den Jüdinnen und Juden“ aus: Horst Schreiber: Nationalsozialismus und Faschismus in tirol und Südtirol. Opfer. Täter. Gegner zum Download
Abschlussbericht des israelisch-österreichischen Schulbuchkomitees und Anregungen zur Behandlung Jüdischer Geschichte und Geschichts-Karten zu Israel in österreichischen Schulbüchern
Das bilaterale Schulbuchkomitee präsentierte am 27.1.2022 den gemeinsamen Abschlussbericht: „Die Darstellung von Juden, Judentum und Israel in österreichischen Schulbüchern sowie von Österreich in israelischen Schulbüchern". Ergänzt wurde der Bericht 2023 durch eine Broschüre, die Anregungen dazu bündelt, wie Jüdische Geschichte in österreichischen Schulbüchern behandelt und Geschichts-Karten zu Israel dargestellt werden sollten.
Lernwebsite «LEBENSGESCHICHTEN – Zeitzeugnisse von Genoziden»
Im Zentrum des Lernangebots stehen die Lebensgeschichten von Verfolgten und Überlebenden des Holocaust und anderer Genozide. SchülerInnen treten mit videografierten ZeitzeugInnen-Interviews aus dem umfangreichen Bestand des Visual History Archives in Kontakt.
NS-„Volksgemeinschaft“ und Lager im Zentralraum Niederösterreich. Geschichte – Kontaktzonen – Erinnerung
Neues Forschungsprojekt mit Citizen Science-Beteiligung zu NS-Lagern und zur Geschichte von Kriegsgefangenen und ZwangsarbeiterInnen in der NS-Zeit im Zentralraum NÖ gestartet
Aufruf an Lehrpersonen aller Fächer: Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien für ein transnationales Geschichtsverständnis
Die Wahrnehmung der eigenen Geschichte hat einen wichtigen Stellenwert für das Selbstbild und die Beziehungen zu den Nachbarn, gerade im Alpen-Adria Raum. Nach wie vor existieren nicht nur in Österreich, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien unhinterfragte nationalistische Narrative. In der Vergangenheit haben sich diese Vorstellungen, die die jeweils „Anderen“ als Bedrohung wahrnehmen, immer wieder gegenseitig verstärkt. Dem soll mit der Ausarbeitung gemeinsamer, multiperspektivischer Materialen für den Schulunterricht entgegengewirkt werden. Gesucht werden interessierte Lehrkräfte aller Fächer aus Österreich, Slowenien & Italien, die an einer Mitarbeit interessiert sind. Das Ausmaß der Mitarbeit ist flexibel.
Zum Nachsehen: "Die Rattenlinie – ein Nazi auf der Flucht "
Eine Veranstaltung in Radstadt am 11. Jänner 2022 mit Philippe Sands und Friderica Wächter-Stanfel .
Neuerscheinung: "Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg“
Der Vorarlberger Historiker Nikolaus Hagen legt die erste umfassende Studie zur nationalsozialistischen Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg vor.
Das Lernmaterial „Fluchtpunkte“ - Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost
Ein Lernmaterial von ERINNERN:AT über die Verflechtung der Geschichte Europas mit der des Nahen Osten. Anhand von sieben Lebensgeschichten werden die Themen Antisemitismus, Rassismus, Flucht und Migration, Holocaust und Nahostkonflikt behandelt. Das Lernmaterial liegt zusätzlich auch in klarer Sprache vor. Die Adaption ist das Ergebnis der weitergeführten Kooperation von ERINNERN:AT mit dem Anne Frank Zentrum Berlin.
Artikel Michael Guggenberger: Berg- und Tal im Anschlussrausch
Begeisterung für die NS-Machtübernahme in den Tälern und auf den Bergen Tirols. Beitrag aus Horst Schreiber (Hg.): 1938. Der Anschluss in den Bezirken Tirols
Maria Ecker-Angerer auf neuen beruflichen Wegen
Die Historikerin und Pädagogin Maria Ecker-Angerer war seit 2003 Teil des Teams von ERINNERN:AT und leitete das ZeitzeugInnen-Programm. Sie wechselt mit Jänner 2022 in die psychosoziale Arbeit. Für die Israel-Seminare wird Maria Ecker-Angerer im Begleitteam aktiv bleiben.
Die Fürsten Esterházy als Schutzherren der jüdischen Sieben-Gemeinden 1612-1848.
Felix Tobler, Die Fürsten Esterházy als Schutzherren der jüdischen Sieben-Gemeinden 1612-1848. Esterhazy Privatstiftung (Hg), Mitteilungen aus der Sammlung Privatstiftung Esterhazy, Bd. 12, Jg. 2021, Eisenstadt 2021. 250 S. mit zahlreichen Abbildungen.
Audiomitschnitt und Broschüre: Antifaschistischer Rundgang in der Josefstadt zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938
Audiomitschnitt und Broschüre vom Rundgang in der Josefstadtzum Gedenken an das Novemberpogrom.
Susanna Allacher - „Aber traurig wird’s wer’n, wenn die Boa-Wurm aussterb’n“ - Burgenländische Lebensgeschichten, Bd. 8
Friedrich Radlspäck / Manfred Gruber (HG.) - Bestellung unter: https://www.lexliszt12.at/index.php/buecher/sachbuecher/susanna-allacher-detail
“Darüber reden…”
Das Anschlussdenkmal von Oberschützen von Ursula Mindler-Steiner und Walter Reiss (Hrsg.)
Wilhelm Gregorich - Zeitzeuge für den Widerstand im Nationalsozialismus
Eine Publikation von Schwarzmayer Eva und Achenbach Michael - erschienen bei: https://www.lexliszt12.at/index.php/buecher/sachbuecher/wilhelm-gregorich-zeitzeuge-f%C3%BCr-den-widerstand-im-nationalsozialismus-detail
Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der österreichischen Länderausstellung
Zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der neuen österreichischen Ausstellung unterstützen die Lernmaterialien von ERINNERN:AT Pädagoginnen und Pädagogen mit konkreten Unterrichtsentwürfen und Arbeitsimpulsen für Klassen ab der 10. Schulstufe.
Webinar am 27. Jänner: „Auschwitz gedenken – Auschwitz unterrichten“
Anlässlich des Internationalen Holocaust Gedenktages am 27.01.2022 präsentiert _erinnern.at_ (seit 1.1.2022 beim OeAD) Lernmaterialien zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der dortigen neuen österreichischen Länderausstellung.
Beginn des gemeinsamen Weges: ERINNERN:AT ist ab 2022 Teil der Bildungsagentur OeAD
Seit 1. Jänner 2022 ist der ehemalige Verein ERINNERN:AT in den OeAD – Österreichs Agentur für Bildung Internationalisierung integriert. Ab sofort gehen die beiden Akteure des österreichischen Bildungswesens gemeinsame Wege und bringen die österreichische Holocaust Education vereint voran.