Artikelsuche nach Themen
Buchpräsentation „Versteckte Jahre. Der Mann, der meinen Großvater rettete“
Anlässlich der Buchpräsentation führte Bandi Köck ein Interview mit der Autorin Anna Goldenberg.
Antisemitismus in Europa. Fallbeispiele eines globalen Phänomens im 21. Jahrhundert
Eine neue Publikation über Antisemitismus in Europa. Ein Buch von Helga Embacher, Bernadette Edtmaier und Alexandra Preitschopf: Antisemitismus in Europa. Fallbeispiele eines globalen Phänomens im 21. Jahrhundert. Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar 2019.
Vandalismus an der Ausstellung „Gegen das Vergessen“ – Portraitfotos von Verfolgten des Nationalsozialismus zerschnitten
Beschädigung der Foto-Ausstellung über Verfolgte des Nationalsozialismus bereits zum dritten Mal.
"Mahnmal für Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" in Salzburg enthüllt
Das bestehende Denkmal für Rosa Hofmann wurde erweitert und neu eröffnet.
Lehrgang "Politische Bildung - kompetenzorientiert"
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen der KPH-Edith Stein, der PH Vorarlberg und dem Institut für Politikwissenschaften der Universität Innsbruck veranstaltet. Die Leitlinien sind fokussiert auf Vermittlung und Erwerb von historischen und politischen Kompetenzen.
_erinnern.at_ gratuliert Marko Feingold zum 106. Geburtstag!
Der Holocaustüberlebende Marko Feingold feiert am 28. Mai seinen 106. Geburtstag. Feingold ist noch immer als Zeitzeuge aktiv, regelmäßig besuchen Schülerinnen und Schüler Feingold in der Salzburger Synagoge.
"Verfolgung, Entrechtung, Tod. Studierende der Universität Innsbruck als Opfer des Nationalsozialismus" von Gisela Hormayr
Ein Buch von _erinnern.at_-Tirol über die dreißig aktive und ehemalige Studentinnen und Studenten der Universität Innsbruck die in der NS-Zeit vom Regime verfolgt wurden.
"Verfolgung, Entrechtung, Tod. Studierende der Universität Innsbruck als Opfer des Nationalsozialismus" von Gisela Hormayr
Ein Buch von _erinnern.at_-Tirol über die dreißig aktive und ehemalige Studentinnen und Studenten der Universität Innsbruck die in der NS-Zeit vom Regime verfolgt wurden.
8. Mai: Jahrestag der Bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit einer bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Der Tag ist in vielen Staaten ein Feiertag.
128 NS-Opfer kamen an Innsbrucker Anatomie
Die Anatomie in Innsbruck ist nicht Teil des NS-Regimes gewesen, profitierte aber davon.
„MuslimInnen gegen Antisemitismus“ – Ein Projekt der Muslimischen Jugend Österreich
Das Projekt wurde unter anderem von Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) begleitet und erreichte etwa 1000 Jugendliche.
Aktionstag Politische Bildung
Im Rahmen des Aktionstags politische Bildung beschäftigten sich SchülerInnen mit dem Thema Propaganda.
Anmeldung für Fortbildungsseminare an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich 2019/20
Im Schuljahr 2019/20 bietet die Pädagogische Hochschule OÖ in Kooperation mit _erinnern.at_ Fortbildungsseminare für LehrerInnen an. Anmeldung: 24. Juni bis 28. September 2019.
5. Mai – Jens-Jürgen Ventzki: „Bei uns hieß es Litzmannstadt …“
Aus Anlass des Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus hielt Jens-Jürgen Ventzki einen Vortrag vor SchülerInnen über die Geschichte seines Vaters.
Jom HaShoah 2019: „Krieg im Krieg – Der Überlebenskampf der Juden im Holocaust“
Am 2.Mai 2019 gedenkt Israel der sechs Millionen Opfer des Holocaust. Jom HaShoah ist der staatliche Holocaust-Gedenktag in Israel.
Themendossier "Erinnerungskulturen" veröffentlicht
Verschiedene interessante Beiträge eröffnen unterschiedlich Zugänglich zum Thema Erinnerungskulturen. Herausgeber ist u.a. Gregor Kremser
Zeitgeschichte Preis
Die Stadt Krems schreibt einen SchülerInnenwettbewerb für VWAs und DAs im Bereich Zeitgeschichte aus!
Am Seil
Lesung von Erich Hackl und ZeitzeugInnengespräch mit Lucia Heilmann
19. April 1943 begann der Warschauer Ghettoaufstand
Der Aufstand im Warschauer Ghetto wurde zu einem Symbol des jüdischen Widerstandes.
Virtueller Rundgang der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
In 24 Audioguidestationen wird die Geschichte des KZ Mauthausen erzählt.
Pflichtbesuche in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen?
Staatsekretärin Karoline Edtstadler forderte den verpflichtenden Besuch der Gedenkstätte Mauthausen für Muslime. Bertrand Perz, Professor am Institut für Zeitgeschichte Wien und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von _erinnern.at_ nimmt dazu Stellung.
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: „Europa – 30 Jahre grenzenlos“
Zum siebenten Mal wird der Geschichtswettbewerb, der unter der Patronanz des österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen steht, ausgeschrieben. Das Thema des neuen Wettbewerbs für 2019 lautet „Europa – 30 Jahre grenzenlos“.
Aktionstage Politische Bildung 2019
Die Aktionstage finden im Zeitraum 23. April bis 9.Mai statt. Die Aktionstage werden vom Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule koordiniert, ein Online-Kalender bietet eie Übersicht über alle Angebote.
"Erinnern ist nicht genug" - Gedenkprojekt Kundmanngasse
Enthüllung einer Gedenktafel und Präsentation einer Ausstellung anlässlich des 150jährigen Schuljubiläums des GRG 3 Kundmanngasse. In der Ausstellung werden exemplarisch sechs Lebensgeschichten ehemaliger SchülerInnen des GRG Kundmanngasse präsentiert, die 1938 von der Schule vertrieben wurden.
Das Massaker von Rechnitz – Eine Ö1 Sendung zum 74. Jahrestag
Ö1 strahlt zum 74. Jahrestage des Endphaseverbrechens an ungarischen Jüdinnen und Juden eine Sendung mit einem Gespräch und einem Text von Doron Rabinovici aus. Die Sendung ist bis zum 31.03.2019 kostenfrei nachhörbar.
Anmeldung für den Lehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten" 2020/21
Von 4. März bis 28. Juni 2019 ist die Anmeldung für den Lehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten" möglich, der von der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Kooperation mit erinnern.at veranstaltet wird.
Präsentation des Themendossiers „Erinnerungskulturen“
Die Didaktik der Geschichte und Politischen Bildung lädt ein zum nächsten Termin der Vortrags- und Diskussionsreihe „Didaktik am Donnerstag“, 04.04. Universität Wien, 16:00 - 18:00