Alle Themen

Erinnerungen an das Frauenorchester von Auschwitz und an die Barbarei in der NS-Zeit - Zeitzeugin Anita Lasker-Wallfisch zu Gast

Frau Anita Lasker-Wallfisch, eine Überlebende von Auschwitz, die im Frauenorchester des KZ Auschwitz Cello spielte, war am 13. Oktober 2010 Gast in unserer Schule- HAK Eisesnstadt. Sie las aus ihrem Buch „Ihr sollt die Wahrheit erben“ vor den Schülerinnen und Schülern des dritten bis fünften Jahrganges im Festsaal, erzählte von Verfolgung und Vernichtung im Dritten Reich und diskutierte mit den Jugendlichen, die oft sehr berührende Fragen stellten.

Barbara Sauer/ Ilse Reiter-Zatloukal: Advokaten 1938. Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

1830 Anwälte wurden in Österreich wegen ihrer jüdischen Herkunft verfolgt, 338 in Konzentrationslager deportiert, davon 303 ermordet. Dutzende begangen Selbstmord. Die Mehrheit musste - oft nach kurzer KZ-Haft - flüchten, wobei nur die wenigsten in der Emigration - wegen der unterschiedlichen Rechtssysteme und aufgrund erlebter psychischer Qualen - danach in den Anwaltsberuf zurückkehrten.

Paper Clips

Der Film über ein besonders Holocaust-Projekt der Tennessee Whitwell Middle School (in englischer Sprache)

„Dir in Liebe gedenken“ - Die Geschichte des Owadjah Baruch

Im März 1943 wurde der zwanzigjährige Ovadia Baruch gemeinsam mit seiner Familie von Griechenland nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Unmittelbar bei der Ankunft wurde seine gesamte Familie in die Gaskammer geschickt. Ovadia kämpfte um sein Überleben, bis er im Mai 1945 im Konzentrationslager Mauthausen befreit wurde.

Kindertransport in eine fremde Welt

Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg rief Großbritannien eine außergewöhnliche Rettungsaktion ins Leben, um die Jüngsten vor dem Nazi-Terror zu bewahren. Zehntausend meist jüdische Kinder wurden von britischen Pflegeeltern aufgenommen.

Cooking History – ein Dokumentarfilm von Peter Kerekes

Cooking History zeigt eine Dimension von Geschichte, wie sie in Schulbüchern nicht vorkommt: Die Anekdoten und Schicksale der Menschen in diesem Film vermitteln in ihrer Direktheit eine Ahnung vom Leben und Sterben im „Apparat Krieg“, von Hoffnungen, Sehnsüchten und Überlebensstrategien inmitten von Zerstörung und Ausweglosigkeit. Ausgezeichnet mit diversen Preisen!

Gedenken Novemberpogrom 2010: „A Film Unfinished“. Shtikat Haarchion - Geheimsache Ghettofilm. Ein Dokumentarfilm von Yael Hersonski

Ghettobewohner wurden 1942 unmittelbar vor den ersten Deportationen nach Treblinka in kaum zu übertreffender Perfidie im Warschauer Ghetto vor die Kameras von Sonderberichterstattern der deutschen Wehrmacht gezwungen. Es ist der längste Propagandafilm, der im Warschauer Ghetto gedreht wurde, aber unvollendet blieb. Im Gedenken an die Novemberpogrome 1938 wird der Dokumentarfilm der israelischen Regisseurin Yael Hersonski zum ersten Mal in Österreich gezeigt. Sie hat den im Deutschen Bundesarchiv aufbewahrten Rohschnitt des nationalsozialistischen Propagandafilms zum Gegenstand einer Filmproduktion gemacht.

"Wilde Minze". Ein Dokumentarfilm von Jenny Gand und Lisa Rettl. Mit Helga Emperger

„Wilde Minze“ erzählt die Geschichte einer Mutter-Tochterbeziehung über den Tod hinaus. In Graz werden am 23. Dezember 1944 nach einem Urteil des Volksgerichtshofs acht Todesurteile vollstreckt. Darunter die Villacher Kommunistin und Widerstandskämpferin Maria Peskoller. Ihre Tochter, die damals knapp 16-jährige Helga, überlebt. 65 Jahre danach geht sie auf eine Zeit- und Erinnerungsreise.

Carl-Lampert-Akademie 2010

Die Veranstaltungen der diesjährigen Lampert-Gedenkwoche finden vom 12. bis 18. November statt. Im Rahmen dieser Gedenkwoche wird für den Bregenzer Kriegsdienstverweigerer Ernst Volkmann (1902 - 1941) am 14. November eine neue Gedenkstele enthüllt.

Radio Mikwe

Radio Mikwe aus Hohenems informiert von 9.00 bis 24.00 Uhr über jüdisches Leben und Geschichte, über Spannungsfelder zwischen Tradition und Moderne, Sexualität, Liebe und Religion - nicht nur im Judentum.

"Zigeunerlager Maxglan"- neuer Unterrichtsfilm

Der Bildungsfilm für Salzburgs Schulen wurde 2012 von "Aktion Film Salzburg" erstellt, Regie führte Markus Weisheitinger-Herrmann. Doku-Drama-Szenen, Originalfotos und Zeitzeugeninterviews wechseln einander ab, wecken das Interesse, sich vertiefend mit dem Thema auseinanderzusetzen, und sind auf die Zielgruppe Schülerinnen und Schüler zugeschnitten.

Tom Segev: Simon Wiesenthal. Die Biographie.

Vom Tag seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Mauthausen an machte Simon Wiesenthal (1908 – 2005) es sich zur Lebensaufgabe, NS-Verbrecher aufzuspüren und vor Gericht zu bringen. Fünf Jahre nach seinem Tod legt nun der bekannte Historiker und Journalist Tom Segev die erste aus Originalquellen erarbeitete Biographie vor, enthüllt zahlreiche bisher unbekannte Tatsachen und erzählt eindrucksvoll das Leben des »Nazi-Jägers«, der selbst auch zeitlebens ein Verfolgter blieb. Er wirft in seinem Buch auch ein neues Licht auf den Konflikt zwischen Bundeskanzler Bruno Kreisky und Simon Wiesenthal.

Projekt "Erinnerungszeichen"

NMS & PTS Zurndorf übernimmt die Patenschaft für den jüdischen Friedhof in Gattendorf Ein Projekt der Kulturabteilung des Landes Burgenland, Landesschulrat Burgenland und "erinnern.at"