SALZBURG

Wanderausstellung: Grenzen Überwinden – Jüdische Flucht im Salzburger Hochgebirge 1947

Diese Wanderausstellung erzählt die Geschichte der jüdischen Flucht über Salzburg und den Krimmler Tauern 1947 im breiten Kontext der europäischen Nachkriegswirren und des nach wie vor vorherrschendem Antisemitismus und thematisiert auch die Gründung des israelischen Staates im Jahr 1948.

Ausstellung: Hitlerjugend und Bund Deutscher Mädel in Salzburg

Ausstellung: Hitlerjugend und Bund Deutscher Mädel in Salzburg

Die folgende Online-Ausstellung widmet sich der Hitlerjugend und dem Bund Deutscher Mädel im Bundesland Salzburg. Anhand historischer Fotografien werden lokale Ereignisse und Entwicklungen aufgegriffen und im Kontext der nationalsozialistischen Kinder- und Jugendpolitik analysiert.

Ort(e) des Gedenkens

Ort(e) des Gedenkens

Das Salzburger Netzwerk von ERINNERN:AT ist Teil eines neuen Projekts, in Zuge dessen in den kommenden sechs Jahren in allen Salzburger Bezirken Erinnerungsorte an Widerständige gegen das NS-Regime entstehen.

Alpendistel #5: VERSÄUMTES ERINNERN. ÖSTERREICH UND DER AUSTROFASCHISMUS

Alpendistel #5: VERSÄUMTES ERINNERN. ÖSTERREICH UND DER AUSTROFASCHISMUS

Kostenloses Magazin des Vereins für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur

Schulworkshop "Was ist eigentlich radikal? "

Schulworkshop "Was ist eigentlich radikal? "

Geförderter Schulworkshop des Salzburger Friedensbüros, der Radikalisierung und Extremismus besprechbar macht.

Der Fall Franz Bodmann

Der Fall Franz Bodmann

In Lend in Salzburg sorgt seit einiger Zeit endlich der Grabstein Franz Bodmanns am örtlichen „Ehrenfriedhof“ für Aufregung, denn Bodmann war SS-Arzt in Auschwitz. Bis heute wird Bodmann am Lender Friedhof unkommentiert gewürdigt und das gleich doppelt, nämlich auf einem freistehenden Grabstein und auf einem Kriegermahnmal auf der Kirchenrückseite.

TERMINE

Vortrag und Diskussion: NS-Verbrechen. Dynamiken – Dimensionen – Strukturen – Interpreta

Mo, 25. November 2024
18:00 - 19:30

Vortrag und Diskussion: NS-Verbrechen. Dynamiken – Dimensionen – Strukturen – Interpreta

Salzburg

Eine Veranstaltung der Reihe "Zeitgeschichte goes public"

Ausstellung: Grenzen überwinden. Jüdische Flucht im Salzburger Hochgebirge 1947

Mo, 2. Dezember 2024 9:00 -
Fr, 13. Dezember 2024 18:00

Ausstellung: Grenzen überwinden. Jüdische Flucht im Salzburger Hochgebirge 1947

Salzburg

Im Rahmen einer Lehrveranstaltung am Fachbereich Geschichte im Sommersemester 2024 setzten sich Studierende intensiv mit der jüdischen Flucht durch Österreich nach 1945 und insbesondere mit jener über den Krimmler Tauern 1947 auseinander. Als Ergebnis dieser Lehrveranstaltung an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis entstand eine Wanderausstellung, bestehend aus 17 Roll-Up-Bannern.

Eröffnung: Grenzen überwinden - Jüdische Flucht im Salzburger Hochgebirge 1947

Mo, 2. Dezember 2024
18:00 - 20:00

Eröffnung: Grenzen überwinden - Jüdische Flucht im Salzburger Hochgebirge 1947

Salzburg

Eine von Studierenden konzipierte Ausstellung über die jüdische Fluchtbewegung über den Krimmler Tauern

PH-Fortbildung: Der Austrofaschismus - (fast) vergessene Phase der österreichischen Geschichte

Mi, 19. Februar 2025
15:00 - 17:15

PH-Fortbildung: Der Austrofaschismus - (fast) vergessene Phase der österreichischen Geschichte

Salzburg

Online-Fortbildung der PH Salzburg Stefan Zweig

PH-Fortbildung: Erinnern: Umkämpft. Unbequem. Umstritten. Beiträge zur Erinnerungskultur in Österreich

Do, 3. April 2025
14:00 - 17:30

PH-Fortbildung: Erinnern: Umkämpft. Unbequem. Umstritten. Beiträge zur Erinnerungskultur in Österreich

Salzburg

Fortbildung über den österreichischen Umgang mit dem NS-Erbe


Alle Artikel Salzburg

Ein gespaltener Ort

Kaum ein Ort im heutigen Österreich kann eine ähnlich intensive kollektive Widerstandsgeschichte gegen das NS-Regime erzählen, wie Goldegg im Pongau. Und dennoch oder vielleicht gerade deswegen hat die mehr als zweifelhafte lokale (Nicht-)Auseinandersetzung mit dem Thema in und außerhalb Goldeggs zu einer Polarisierung geführt, die seinesgleichen sucht. Eine Rückschau von Robert Obermair.

Ausschreibung für den 2. Brigitte Höfert Preis

Für Schulprojekte zum Thema „Widerstand und Zivilcourage im Kontext von Nationalsozialismus und Gegenwart“

Schulworkshop "Was ist eigentlich radikal? "

Geförderter Schulworkshop des Salzburger Friedensbüros, der Radikalisierung und Extremismus besprechbar macht.

Alpendistel #3: Kein ruhiges Hinterland. Widerstand in den Bergen.

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Alpendistel. Magazin für antifaschistische Gedenkkultur ist soeben erschienen und analog wie digital erhältlich.

Verleihung des “Brigitte-Höfert-Preises” 2022

Am 8. März 2022 wurde der "Brigitte-Höfert-Preis" erstmals verliehen und zwar an das Bundes-Oberstufen-Realgymnasium Radstadt. Hier möchten wir die Laudation von Michael Mooslechner wiedergeben.

SALZBURG LERNMATERIALIEN


ERINNERN:AT entwickelt laufend Lernmaterialien für den Unterricht über den Holocaust und die Verbrechen des Nationalsozialismus sowie zur Prävention von Antisemitismus und Rassismus. Einige Lernmaterialien wurden spezifisch für Salzburger Schulen entwickelt oder thematisieren die Salzburger Geschichte. 


Alle Salzburg Lernmaterialien


Über ERINNERN:AT in SALZBURG

Willkommen im ERINNERN:AT Netzwerk Salzburg!


„In Salzburg brachte ich einige der glücklichsten Stunden meines Lebens zu. Ich wäre auch gerne in der schönen Stadt geblieben; aber als Jude wäre ich nie zur Stellung eines Richters befördert worden.“ – Theodor Herzl

Wie nicht nur dieses Zitat von Theodor Herzl zeigt, manifestierte sich Antisemitismus in Salzburg keinesfalls erst als Begleiterscheinung des Nationalsozialismus: In der langen Geschichte der Stadt und des Bundeslandes kam es immer wieder zu antisemitischen Exzessen. Gerade deshalb ist es wichtig, nicht den Mantel des Schweigens und Vergessens über diese „unangenehme“ Vergangenheit in der Tourismusregion Salzburg zu legen, sondern zu erinnern.

ERINNERN:AT bietet LehrerInnenfortbildungen zu den Themen Holocaust, Nationalsozialismus und Antisemitismus sowie Rassismus. Darüber hinaus entwickeln wir zu diesen Themenkomplexen Unterrichtsmaterialien, Lernwebsites und Lernapps. ERINNERN:AT arbeitet als dezentrales Netzwerk, in Salzburg ist Robert Obermair als Netzwerkkoordinator Ansprechpartner für Fragen, Projekte und Fortbildungen im Bereich der historisch-politischen Bildung.


Unsere Angebote in Salzburg:

  • Fortbildungen in Kooperation mit der PH Salzburg Stefan Zweig und der KPH Edith Stein
  • Bücherpräsentationen/Filmabende/Diskussionsrunden/Vorträge zum Themenkomplex Holocaust und Nationalsozialismus
  • Ausstellungsangebote für Schulen
  • Lehrgang in Israel „Holocaust. Erinnerungskulturen. Geschichtsunterricht“
  • Projekte im Bereich der historisch-politischen Bildung


Kontakt:

Mag. Dr. Robert Obermair
Mail: Robert.Obermair@oead.at
Tel.:+43 662/8044-4733


Flyer Netzwerk Salzburg