WIEN
Gedenken an den Novemberpogrom im schulischen Kontext und wie eine aktive Erinnerungskultur antisemitismuskritische Bildung fördern kann
In der Woche von 4. bis 9. November 2024 wurden von Schülerinnen und Schülern in mehreren Wiener Gemeindebezirken die „Steine der Erinnerung“ gewartet und der Juden und Jüdinnen gedacht, deren Lebensgeschichten hinter diesen Steinen stehen.
Filmvorführung und Podiumsdiskussion „Wankostättn – Die Geschichte des Karl Stojka“
Eine Kooperation des OeAD Programms ERINNERN:AT mit der HÖR (HochschülerInnenschaft der Roma und Romnja) und dem Gleis 21 in Wien Favoriten
Buchempfehlung anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938: Reinhold Eckfelds Bericht - Vom Novemberpogrom bis zur Flucht aus Wien.
Augenzeugenbericht Reinhold Eckfelds über den Judenhass und die Gewalt während der Novemberpogrome 1938
Daniela Lackner ist neue Koordinatorin im ERINNERN:AT-Netzwerk Wien
Seit Herbst 2024 ist Daniela Lackner Koordinatorin des ERINNERN:AT-Netzwerks Wien. Zusammen im Team mit der Wiener Koordinatorin Antonia Winsauer steht sie nun Lehrkräften als Ansprechpartnerin für Bildungsprojekte und zur lokalen Erinnerungskultur und -pädagogik zur Seite.
Enthüllung der Gedenktafel für die Opfer der NS-Militärjustiz
Am Donnerstag, dem 29. August 2024, wurde an der Fassade des Gebäudes Concordiaplatz 1 im 1. Bezirk eine Gedenktafel für die Opfer der NS-Militärjustiz enthüllt. Sie erinnert fortan an die Geschichte des Gebäudes als Wehrmachtsstandort.
Wanderausstellung „Darüber sprechen“ für Wiener Schulen
Ab Mitte September 2024 steht die Ausstellung „‚Darüber sprechen‘. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen“, die von ERINNERN:AT gestaltet wurde, für Wiener Schulen als Wanderausstellung wieder zur Verfügung.
TERMINE
So, 28. Januar 2024 19:00 -
Do, 28. November 2024 21:00
Erinnerungsabwehr in Österreich am Beispiel der Wiener "Trümmerfrauen"
Wien
Im Rahmen der Vortragsreihe "Geh denken!" mit dem Themenschwerpunkt "Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Wer schreibt Geschichte?" des Vereins GEDENKDIENST spricht die Historikerin und Antisemitismusforscherin Lea von der Hude.
Di, 5. März 2024 15:00 -
Fr, 20. Dezember 2024 19:00
Triangel der Wiener Tradition. Zemlinsky - Schönberg - Hoffmann
Wien
Eine Ausstellung von Exilarte - Zentrum für verfolgte Musik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Mi, 18. September 2024 0:00 -
So, 16. März 2025 23:59
Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis
Wien, Österreich
Eine Sonderausstellung des Jüdischen Museums Wien mit Vermittlungsprogramm für Schulklassen
Sa, 5. Oktober 2024 0:00 -
Fr, 29. November 2024 23:59
Für das Kind: Museum zur Erinnerung
Wien
Eine Ausstellung von Milli Segal, kuratiert von Rosie Potter und Patricia Ayre.
Di, 15. Oktober 2024 0:00 -
Di, 26. November 2024 23:59
Ausstellung im Parlament „Aus dem Leben gerissen – Schicksale österreichischer Jüdinnen und Juden nach dem ,Anschluss' 1938“
Wien, Österreich
Bis zum 26. November ist die Ausstellung der staatlichen israelischen Gedenkstätte Yad Vashem „Aus dem Leben gerissen“ im Österreichischen Parlament zu sehen. Führungen für Schulklassen können gebucht werden.
Do, 24. Oktober 2024 0:00 -
So, 9. Februar 2025 0:00
Ausstellungsprojekt „Komm mal klar!“ im Wien Museum
Wien
Ausstellung in der Community Gallery des Wien Museums – wenn jüdische und muslimische Jugendliche miteinander reden
BILDUNGSANGEBOTE & LERNMATERIALIEN
Martin Krist/Albert Lichtblau: Nationalsozialismus in Wien. Opfer . Täter . Gegner
Ein Sachbuch für SchülerInnen und die interessierte Öffentlichkeit. Mit mehr als 350 Bildern und ohne wissenschaftliche Terminologie bietet das Buch ...
Arbeitsmaterialien: Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Wien
Erarbeitet von Martin Krist (ERINNERN:AT, Netzwerk Wien)
Arbeitsmaterialien: Alltag im nationalsozialistischen Wien 1938 – 1945
Erarbeitet von Martin Krist (ERINNERN:AT, Netzwerk Wien)
Alle Artikel Wien
Projekte und Initiativen zum NS-Gedenken in Wien
Hier präsentieren wir Institutionen, Projekte, Vereine und Initiativen aus Wien, die sich auf unterschiedliche Weise mit Nationalsozialismus und Holocaust auseinandersetzen, die historisch-politische Bildung betreiben oder sich mit Gedenken und Erinnerungspolitik beschäftigen. Die Sammlung wird ständig erweitert - sollten Sie Vorschläge haben wenden Sie sich bitte an peter.larndorfer@erinnern.at
Wanderausstellung „Darüber sprechen“ für Wiener Schulen im Wintersemester 2021/22
Nach der durch das Coronavirus bedingten Unterbrechung im Schuljahr 2020/21 wird die Ausstellung „‚Darüber sprechen‘. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen“, die von _erinnern.at_ gestaltet wurde, nun im Wintersemester 2021/22 für Wiener Schulen als Wanderausstellung zur Verfügung stehen.
Fluchtpunkte im Unterricht - Erfahrungsbericht
Peter Larndorfer, _erinnern.at_ Netzwerk-Koordinator Wien und Lehrer an einer Berufsschule für Gastgewerbe Wien, teilt seine Erfahrungen mit Lernmaterial "Fluchtpunkte" im Unterricht.
Arbeitsmaterialien: Alltag im nationalsozialistischen Wien 1938 – 1945
Erarbeitet von Martin Krist (ERINNERN:AT, Netzwerk Wien)
Veranstaltungsrückblick: Buchpräsentation und Diskussion: Antisemitismus in Gesellschaft und Schule
Wie kann und vor allem wie muss eine antisemitismuskritische Bildungsarbeit aussehen? Ausgehend von aktuellen empirischen Forschungen wurden adäquate pädagogische Ansätze erörtert.
ÜBER ERINNERN:AT IN WIEN
Willkommen im ERINNERN:AT Netzwerk Wien!
Mit dem "dezentralen Netzwerk" Wien versuchen wir an den Themen Nationalsozialismus, Holocaust, Antisemitismus, Verfolgung, Vertreibung und Widerstand arbeitende Institutionen, Einzelpersonen und Projektgruppen mit Schulen, LehrerInnen und einer interessierten Öffentlichkeit in Verbindung zu bringen.
Das wesentliche Ziel besteht in einer Vernetzung von bereits vorhanden Ressourcen und Informationen und in der Konzeption von neuen Projekten und Veranstaltungen. Gleichzeitig entstehen aus all diesen Aktivitäten eine Vielzahl von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Lehrende und die interessierte Öffentlichkeit. Für den Unterrichtsbereich stellen wir laufend erweiterte Unterrichtsmaterialien zur Geschichte der NS-Terrorzeit in Wien zur Verfügung.
Ein besonderes Anliegen im historisch-politischen Lernen ist es uns, konkrete Bezüge zur Lebenswelt der Lernenden herzustellen. Unsere Projekte, Veranstaltungen und Unterrichtsmaterialien stellen daher regionale Bezüge zu den verschiedenen Bezirken Wiens her, beziehen sich auf konkrete Lebensgeschichten und auf die Bedeutung historischer Erfahrungen für gegenwärtige Debatten.
Kontakt
Mag.a Antonia Winsauer (Bild links)
RG WRG Wien VIII, Feldgasse 6-8, 1080
Mail: antonia.winsauer@bildung.gv.at
Mag.a Daniela Lackner (Bild rechts)
Ettenreichgasse 45c, 1100 Wien
Mail: la@bafep10.at