Artikelsuche nach Themen
Bewerbungsfrist für Gedenkdienst läuft
Bis 1. Dezember können sich junge Frauen und Männer für eine Gedenkdienststelle im Jahrgang 2020/21 bewerben
Zeitzeugin Elisabeth (Lisl) Jäger verstorben
„So wies jetzt ist, kann's auch nicht bleiben. Die Welt ist so ungerecht geordnet.“ (Elisabeth Jäger 1998)
Berichterstattung: "Buchhalter des Todes im Getto Łodź/Litzmannstadt" – Josef Hämmerle (1905–1972)
Im Rahmen der Lustenauer Archivgespräche präsentierte Werner Bundschuh neue Befunde zur Forschung über Josef Hämmerle.
Novemberpogrom 1938 in Innsbruck: Opfer und Schauplätze des Terrors
Neue Texte, Hörstücke und virtueller Rundgang in einer Web-App
Arbeitsmaterialien: NS-TäterInnen aus Wien
Erarbeitet von Martin Krist (_erinnern.at_, Netzwerk Wien)
Gaismair-Jahrbuch 2020: Im Labyrinth der Zuversicht
Mit Porträts über Erika Schwarz und Marion Fischer, zwei Holocaust-Überlebende
Severin Holzknecht: „¡No pasarán!“ Vorarlberg und der Spanische Bürgerkrieg
Der Vorarlberger Historiker Severin Holzknecht beschreibt in einer neuen Untersuchung die Bezüge Vorarlbergs zum Spanischen Bürgerkrieg.
Förderprogram für Internationale Jugendprojekte: EUROPEANS FOR PEACE
Das Förderprogram der deutschen Stiftung EVZ ist auch für österreichische Schulen offen. EUROPEANS FOR PEACE fördert internationale Austauschprojekte für Jugendliche und junge Menschen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Israel und Deutschland.
Steine der Erinnerung
Das Institut für jüdische Geschichte Österreichs setzt Zeichen der Erinnerung in St. Pölten
Tagung: Unsichtbare Lager in Niederösterreich: Beforschen, dokumentieren und zugänglich machen.
In Form einer Konferenz (20. und 21.11.2019), eines Aktionsnachmittags und eines Filmabends findet in St. Pölten eine Tagung über heute unsichtbare Lager statt.
Zeitzeuge Herbert Traube in Vorarlberg
Eigens aus dem Süden Frankreichs angereist, besuchte Herbert Traube verschiedene Schulen des Landes, um über seine Lebensgeschichte zu berichten. SchülerInnen und LehrerInnen zeigten sich gleichermaßen beeindruckt von seinen Erzählungen.
Walter Fantl-Brumlik verstorben
Der Holocaust-Überlebende und Zeitzeuge ist im November 2019 im 96. Lebensjahr verstorben
Das Novemberpogrom in der Steiermark und in Graz
1938 wurde mit dem Novemberpogrom die Vertreibung und Enteignung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten radikalisiert und systematisiert. Aus diesem Anlass möchten wir Geschichten der Verfolgung aus allen Bundesländern aufzeigen und in Erinnerung halten.
Das Novemberpogrom in der Steiermark und in Graz
Vor 81 Jahren wurde mit dem Novemberpogrom die Vertreibung und Enteignung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten radikalisiert und systematisiert. Aus diesem Anlass möchten wir Geschichten der Verfolgung aus allen Bundesländern aufzeigen und in Erinnerung halten.
Arbeitsmaterialien: "Gedächtnisorte des NS-Terrors in der Israelitischen Abteilung des Wiener Zentralfriedhofs"
Unterrichtsmaterialien zu einem Rundgang am Wiener Zentralfriedhof von Martin Krist
Niko Hofinger/Esther Pirchner/Sonja Prieth: Das jüdische Innsbruck
Sichtbares und Unsichtbares in Alltag und Erinnerung. Ein Stadtporträt anhand von Menschen und Orten
Gedenkmauer mit allen Namen von österreichischen Shoah-Opfern wird zeitlich verzögert realisiert
Die Regierung Bierlein hält am Versprechen der Umsetzung und Finanzierung fest
Zeitzeugenbesuch von Richard Benson in der Handelsakademie Innsbruck
Richard Benson ist der Sohn von Richard Berger, Mordopfer aus Innsbruck im Novemberpogrom
Gisela Hormayr: Josefine Schneider – eine Jüdin im kommunistischen Widerstand
In mühevoller Recherchearbeit hat Gisela Hormayr in ihrem Beitrag ein Lebensbild geformt, das den LeserInnen Einblick in Schneiders Leidensweg gibt, der sie in Konzentrationslager und schließlich in die Tötungsanstalt Bernburg führte.
Urteil des EGMR: Holocaust-Leugnung ist in Europa kein Menschenrecht
Zwei Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte sind kürzlich ergangen – u.a. verurteilen sie Holocaust-Leugnung
Neues Erinnerungszeichen für die zerstörte jüdische Gemeinde in Judenburg
SchülerInnen des BG/BRG Judenburg realisieren gemeinsam mit SchülerInnen der der Zwi Perez Chajes Schule ein Denkmal in Erinnerung an die zerstörten jüdischen Gemeidnen in Judenburg. Das Denkmal wurde feierlich am 10. November 2919 in der Messerschmidgasse präsentiert.
Neuerscheinung: „Die Ehemaligen. Der Nationalsozialismus und die Anfänge der FPÖ“
Das Buch „Die Ehemaligen“ der Historikerin Margit Reiter setzt sich mit der Entstehungsgeschichte der von ehemaligen Nationalsozialisten mitbegründeten FPÖ auseinander.
Start der Website stopantisemitismus.de
Ein neues Angebot im Web soll Hilfe gegen Antisemitismus rasch zugänglich machen und die Gesellschaft als Ganzes sensibilisieren. Eine Hilfestellung für Betroffene, SchülerInnen und LehrerInnen.
Kremser HLF SchülerInnen stellen das "mobile Gedenkobjekt STALAG XVII B" her.
SchülerInnen haben sich mit der Geschichte des Kriegsgefangenenlagers STALAG XVII B, nahe Krems, befasst und einen mobilen mehrsprachigen Gedenkquader hergestellt.
Zell am Ziller erhält Tirols ersten Stolperstein und verhindert zweiten
Initiatoren wollten an das Ehepaar Vogl aus dem Ort erinnern, doch FPÖ und ÖVP verwehrten der Frau des von den Nazis ermordeten Widerstandskämpfers dieses Andenken
Informelle Sitzung der UN-Generalversammlung zur Abwehr von Antisemitismus
Am 26. Juni 2019 hielt die UN-Generalversammlung eine informelle Sitzung zur Abwehr von Antisemitismus ab. Unter dem Titel „“Combatting Antisemitism and Other Forms of Racism and Hate –The Challenges of Teaching Tolerance and Respect in the Digital Age” lag der Fokus dabei auf den Herausforderungen und Möglichkeiten des digitalen Zeitalters.
Arbeitsgruppe „Zukunft der ZeitzeugInnenschaft“ – Schulgespräche mit der Zweiten Generation?
_erinnern.at_ hat eine Arbeitsgruppe etabliert, die pädagogische Empfehlungen zu Schulgesprächen mit „ZeitzeugInnen der Zweiten Generation“ erarbeiten wird.
„Betrifft Geschichte“: Ö1-Sendereihe über die Mauthausen-Prozesse
Schwerpunkt zur juristischen Verfolgung von NS-Verbrechen nach 1945
Doku-Drama über den Widerstand einer Salzburger Ordensfrau gegen das NS-Euthanasieprogramm
„kreuz und quer“-Sendung „Schwester Courage“ am 24. September um 22.35 Uhr in ORF 2
Marko Feingold ist im 107. Lebensjahr in Salzburg verstorben
„Man wollte mich in den Tod befördern, von Lager zu Lager. Aber ich sitze immer noch da und habe die meisten von denen, die damals auf ihren Posten gesessen sind, überlebt.“ (Marko Feingold)